Die Europäische Union am Scheideweg. Ein analytischer Vergleich dreier Reformkonzepte

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die gemeinsame Position Deutschland und Frankreichs anhand der Erklärung von Meseberg sowie die Sichtweise einer supranationalen Nichtregierungsorganisation (der Union Europäischer Föderalisten) vergleichend betrachtet. Hierbei wird sich auf drei ausgewählte Politik- und Reformbereiche der jeweiligen Konzepte fokussiert: Wirtschaft und Währung, Asyl und Migration sowie Sicherheit und Verteidigung. Seit über einem Jahrzehnt geprägt von der Staatsschuldenkrise, der Migrationskrise und der Covid-19-Pandemie steht die Europäische Union (EU) fast permanent an einer kritischen Weggabel und muss entscheiden, auf welchem Weg das europäische Projekt voranschreiten soll. Daher wurde die Debatte über die Zukunft Europas und der europäischen Integration mit dem "Weißbuch zur Zukunft Europas" von der Europäischen Kommission erneut eröffnet. Nach einer kurzen Darstellung des krisengeschädigten Status der Union (Kapitel 2) und der Vorstellung der ausgewählten Reformkonzepte für die Zukunft der EU (Kapitel 3) erfolgt eine vergleichende Analyse der einzelnen Reformvorschläge für die ausgewählten Politikbereiche (Kapitel 4). Diese dient dazu, herauszufinden, auf welche Art und Weise die Verfasser der Konzepte beabsichtigen, die Union zu reformieren und welche Zielsetzung sie damit verfolgen: eine simple Reparatur oder eine Neugründung der EU. Daraufhin erfolgt eine Beurteilung der einzelnen Reformvorschläge, inwiefern sie die vorher herausgearbeiteten Mängel der EU beheben oder sogar verschlechtern würden. Des Weiteren wird erläutert, ob die Vorschläge überhaupt in direktem Bezug zu den Mängeln stehen oder abgehoben davon formuliert wurden. Sodann ist es möglich, im Fazit die folgende Forschungsfrage zu beantworten: Ist eine Reparatur des europäischen Hauses ausreichend oder tatsächlich eine radikale Neugründung der Union notwendig für die Beseitigung der krisenbedingten Schäden der EU und die Zukunft der europäischen Integration?

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346623089
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Gödde, Theresa
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220426
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben