Bevorstehende

 

Lesen im Fenster 2023

Es ist soweit! Die Frühlingsferien stehen wieder vor der Tür.

Wie jedes Jahr können Kinder 30 Minuten im Lesesessel Platz nehmen und sich in einem Buch ihrer Wahl vertiefen. Das angelesene Buch dürfen sie gratis nach Hause nehmen.

 

Daten im 2023:
Dienstag bis Freitag 11. - 14. April
von 10 - 18 Uhr
Montag 17. April
von 14 - 18 Uhr
Dienstag bis Freitag 18. - 21. April
von 10 - 18 Uhr

 

Lesen im Fenster 2023 als PDF 

Mehr Infos zum Event und zur Anmeldung finden Sie Hier.

 

 

Mai Fachwoche

Im Mai wird im Chinderbuechlade eine Fachwoche organisiert.
Es erwarten uns spannende Lesungen, Workshops, Diskussionen und vieles mehr. Wir freuen uns auf Sie!
 
Eintritt je Fr. 10.00
Anmeldung unter: 031 311 15 89 - oder info@chinderbuechlade.ch

 

PROGRAMM:

Dienstag 23. Mai 2023 um 19.30

Agota Lavoyer, Autorin des Buches «Ist das okay?»
Expertin für Prävention im Kindesalter.
 
Der Anlass richtet sich an: Mitarbeitende von Institutionen und Stellen aus dem sozialen Bereich; Schulen und Kinderkrippen; Eltern und pädagogische Fachpersonen

Donnerstag 25. Mai 2023 um 19.30

 
Christine Auer: Autorin vieler Bücher für Erstleser*innen
Expertin für Leseförderung
 
Der Anlass richtet sich an: Logopäd*innen, Heilpädagog*innen, Unterstufenlehrkräfte und interessierte Eltern.

Dienstag 30. Mai 2023 um 19.30

 

Wimmeln im Unterricht! 

Die Illustratorin und Designerin FH Beatrice Kaufmann („Das Bern Wimmelbuch“ u.a.) und der Verleger, Lehrer & Mediendidaktiker Matthias Vatter geben in diesem Workshop einen Einblick in die Entstehung von Wimmelbüchern und zeigen konkret, wie vielfältig Wimmelbilder und -bücher im Unterricht und weit über die klassische Bilderbuchnutzung hinaus eingesetzt werden kann.

 


 

 

 

Lesungen von bekannten Autorinnen und Autoren, spezielle Veranstaltungen für Lehrpersonen sowie für Bibliothekarinnen und Bibliothekare, Schmöker-Nachmittage für Schulklassen, Einschliessaktionen usw.: Der Chinderbuechlade ist ein äusserst lebendiger Treffpunkt für alle, die Kinder- und Jugendliteratur lieben und/oder sich professionell damit beschäftigen.