Buchkatalog 3344352 Ergebnisse - Zeige 3132901 von 3132920.

Bücher aus dem SBZ Katalog

Der Name der natürlichen Person
Gegenstand der Arbeit ist die Namensführung von Ehegatten und der Namenserwerb des ehelichen Kindes. Mit der zunehmenden Mobilität der Bevölkerung vor allem innerhalb Europas erhält auch das Namensrecht wachsende Bedeutung. Die Arbeit untersucht zunächst das deutsche materielle Recht und gibt einen Überblick über diverse ausländische Rechtsordnungen. Besondere Berücksichtigung findet das deutsche Namenskollisionsrecht, das in Sachverhalten mit Auslandsbezug Anwendung findet. Die ...

78,00 CHF

Mythos und Volksglaube in anglo-irischer Prosa seit 1945
Irland rief 1949 nach fast 900 Jahren englischer Herrschaft die unabhängige Republik Irland aus. Über Jahrhunderte hinweg hatte man an der nationalen Identität, zu der auch die eigene, irische Mythologie und ein lebendiger Volksglaube gehörten, festgehalten. Keltische Götter und sagenhafte Heroen wie Lir, Medb, Cuchulain oder Finn MacCool sind noch heute im Bewußtsein der Iren verankert, ebenso wie die übernatürlichen ...

109,00 CHF

Einblicke in reformorientierte Schulpraxis der neuen Bundesländer
Der Band vermittelt Erkenntnisse zu Modernisierungseffekten von Reform- und Alternativschulen für das Regelschulwesen (Pehnke), zur Integrationspädagogik zwischen Individualisierung und sozialem Lernen (Preuss-Lausitz) und zur Autonomie der Schule (Tillmann). Er gewährt Einblicke in Jenaplan-, Montessori- und Gesamtschulpädagogik sowie in die Praxis der Leipziger Nachbarschaftsschule, des Chemnitzer Schulmodells, eines Greifswalder Schulprojekts zur Gesundheitserziehung und nicht zuletzt in Beispiele erfolgreich praktizierter wohnortnaher Integration ...

58,90 CHF

Die Finanzkontrolle in der Europäischen Gemeinschaft
Im Vertrag vom 07.02.1992 haben die Vertreter der Regierungen der EG-Mitgliedstaaten in Maastricht - im Rahmen ihrer Bemühungen um die Verwirklichung der politischen Union und der Wirtschafts- und Währungsunion - in der Schlußakte auch den europäischen Rechnungshof angesprochen. Vor dem Hintergrund der Bestrebungen zu einem beständigen wirtschaftlichen und politischen Zusammenwachsen, haben sie das Interesse an einer Steigerung der Effizienz der ...

54,90 CHF

Ein literarisches Engagement für Algerien:. Das schriftstellerische Werk Rachid Mimounis
Der algerische Autor Rachid Mimouni (1945-1995) war ein kritischer Intellektueller, der sein Land weder selbstsüchtig-korrupten Politikern noch religiösen Fanatikern überlassen wollte. Als engagierter Schriftsteller richtete er sein Augenmerk insbesondere auf die Bewußtseinsbildung seiner Leser, deren Lebenseinstellung und Denkweisen er verändern wollte. Sein literarisches Werk ist deswegen unter einem doppelten Aspekt zu sehen: Die Kritik an den algerischen Verhältnissen verbindet sich ...

107,00 CHF

Die Entwicklung des österreichischen Modemagazinmarkts
So differenziert der österreichische Zeitschriftenmarkt heute ist, liegt seine Entstehung noch nicht allzu lange zurück. Früher wurde er von deutschen Titeln mitbedient. Dieses Werk beschäftigt sich zum einen mit den Veränderungen des österreichischen Modemagazinmarktes, der in den Achtzigern nur aus Produkten des deutschen Overflows bestand und zum anderen mit der Entwicklung der ersten österreichischen Vertreterin in diesem Segment, der "DIVA". ...

94,00 CHF

Die Transformation des russischen Bankensystems
In dieser Arbeit wird aufgezeigt, daß sich viele Transformationsprobleme im russischen Bankensystem auf Informationsasymmetrien zurückführen lassen. Ein zeitlich gestaffeltes Konzept zur Lösung dieser Probleme wird erarbeitet. Die Endphase dieses Konzeptes besteht aus der hier ausführlich diskutierten Anwendung eines Anreizsystems auf das russische Bankensystem. Diese Arbeit wurde aus dem Blickwinkel der Agency-Theorie konzipiert.

78,00 CHF

Lebendige Kunst
Eine grundlegende Untersuchung zur Entwicklung Asger Jorns Kunsttheorie Auf den ersten Blick scheint eine Beschäftigung mit Jorns Theorie für einen Zeitraum von 1946 bis 1949 ungewöhnlich eng. Er ist vor allem als Maler bekannt, dessen Bilder Anfang der 60er Jahre internationale Beachtung fanden und dessen Ansehen bis heute unvermindert hoch ist. Kunsthistoriker haben in den letzten zwei Jahrzehnten Jorns Rolle ...

78,00 CHF

Standortanforderungen produktionsorientierter Dienstleistungsunternehmungen
Produktionsorientierte Dienstleistungsunternehmungen wie Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Unternehmensberatungen oder Anwaltskanzleien sind die Gewinner im wirtschaftlichen Strukturwandel. Ansetzend an den spezifischen Eigenarten von Dienstleistungen im allgemeinen und produktionsorientierten Dienstleistungen im besonderen werden zunächst Möglichkeiten der statistischen Erfassung, Abgrenzung und Abbildung behandelt. Anschließend werden aus den Eigenarten die Ansprüche abgeleitet, die produktionsorientierte Dienstleistungsunternehmungen an ihren Standort stellen. Hiermit wird ein Beitrag zur Erklärung von deren ...

75,00 CHF

Die berufspädagogische Genese des Produktionsschulprinzips
Das Produktionsschulprinzip stellt eine zielgerichtete Verbindung beruflicher Bildung und erwerbsorientierter Produktion dar. Auf der Grundlage sozial-historischer Bildungsforschung und vergleichender Modernisierungstheorien werden die Entstehung und Ausbreitung im 19. Jahrhundert wie auch die aktuelle Bedeutung dieses Ausbildungsmodells untersucht. Dabei wird der enge Zusammenhang zur Entwicklung anderer beruflicher Lernformen wie der Lehrgangsmethode aufgedeckt. Damit ist nun erstmals eine umfassende Einschätzung und Systematisierung des ...

78,00 CHF

BusinessPlan Professional
Durch ein innovatives Produkt und professionelle Ausarbeitung eines ausgeklügelten Marketingplans und durch das perfekte Auftreten des Unternehmens am Markt haben wir optimale Bedingungen, das Produkt erfolgreich zu lancieren und zu vertreiben. Durch die notwendige Forschung und Entwicklung, um weitere Produkte zu erzeugen werden, wir weitere F&E, Arbeitsplätze schaffen. Durch Erschließung weiterer Marktanteile steht uns mehr Kapital zur Verfügung, um selbständig ...

81,00 CHF

Mitbestimmung, Property-Rights-Ansatz und Transaktionskostentheorie
Ist die unternehmerische Mitbestimmung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat mit ökonomischen Effizienzvorteilen begründbar? Erlauben der Property-Rights-Ansatz und die Transaktionskostentheorie eine fruchtbare Diskussion dieser Frage? Welche rechtspolitischen Folgerungen sind hieraus zu ziehen? Das sind die zentralen Themen, mit denen sich die Arbeit auseinandersetzt. Entsprechend argumentiert der Autor auf zwei Ebenen. Zum einen wird das Erklärungspotential dieser Ansätze im Rahmen einer kritischen Darstellung ...

94,00 CHF

Die Beendigung des Ermittlungsverfahrens im Strafprozeß
Die Beendigungsformen des Ermittlungsverfahrens und ihre Ausgestaltung zeigen, wie die Rollen im Strafprozeß wirklich verteilt sind und wer Herr des jeweiligen Verfahrensabschnitts ist. Das Ermittlungsverfahren von heute hat sich vom rechtsstaatlichen Zustand der RStPO von 1877/79 weit entfernt. In den Beendigungsformen - von Opportunitätseinstellung bis hin zur Ausweitung der besonderen Verfahren - verdeutlicht sich die gewandelte Struktur und Aufgabenstellung des ...

99,00 CHF

Die private Finanzierung von Infrastruktur
Welche Bedeutung ist Infrastruktur in makroökonomischer Hinsicht beizumessen? Sind private Finanzierungs- und Organisationsmodelle als Alternativen zur öffentlichen Bereitstellung gegeben? Neue theoretische Konzepte schätzen Produktivitäts-, Output- sowie Kostensenkungseffekte von Infrastruktur in der privaten Produktion. Hierzu wurden zwölf aktuelle Studien ausgewertet. Gleichwohl sind die Ergebnisse umstritten (Finanzierung, Kausalität). Private Finanzierung und Organisation kann erhebliche Vorteile aufweisen. Zentral ist die Analyse und Bewertung ...

94,00 CHF

«Gott ist Mensch»
Bei seiner anthropologischen Deutung der Religion beruft sich Ludwig Feuerbach vornehmlich auf Martin Luther. Absicht dieser Abhandlung ist es, in Auseinandersetzung mit der bisherigen Forschung das Verhältnis Feuerbachs zu Luther geschichtlich so genau wie möglich im Hinblick auf Ursprung, Zeit und Dauer seines Lutherstudiums sowie auf die Art seiner Inanspruchnahme der Gedanken Luthers für seine Religionsinterpretation darzustellen. Außer Feuerbachs Schrifttum ...

78,00 CHF

Subsistenzorientierung als «widerständige Anpassung» an die Moderne
In Juchitán halten die zapotekischen BewohnerInnen eine mütterzentrierte Sozialstruktur und Subsistenzökonomie aufrecht, gleichwohl die Stadt infrastrukturell voll erschlossen und über landwirtschaftliche Modernisierungsprojekte, die Ansiedlung von transnationalen Konzernen und nahegelegene Raffinerien in den (inter)nationalen Markt eingebunden ist. Die sozialgeschichtliche Studie und die Darstellung vornehmlich qualitativer Erhebungen aus einem zweijährigen Feldforschungsaufenthalt verschaffen Einblick in unterschiedliche Lebensbereiche (Landwirtschaftliche Produktion, Beziehungen zwischen und unter ...

78,00 CHF

Projizierte Sehnsucht und schöpferische Begegnung
Die Arbeit behandelt ein aufschlußreiches Kapitel deutsch-russischer Kulturgeschichte. Rainer Maria Rilke und Marina Cvetaeva sind herausragende und höchst verschiedene Vertreter der Lyrik des 20. Jahrhunderts. Die Parallele in ihrem Leben und Werk ist die schon früh verklärende Liebe zum jeweils anderen Land. Der erste Teil der Untersuchung behandelt biographische und literarische Aspekte der Russo- bzw. Germanophilie und zeigt die Projektionen ...

78,00 CHF

Auswirkungen befristeter Beschäftigungsverhältnisse
Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen erwartet nach ihrer akademischen Ausbildung oftmals ein Vertrag auf Zeit. Dies scheint paradox zu sein, denn sollten die Arbeitgeber nicht daran interessiert sein, gut ausgebildete Fachkräfte an ihr Unternehmen zu binden? Wie gehen die Absolventen mit der hiermit einhergehenden, hohen Arbeitsplatzunsicherheit um? Welche gesundheitlichen Folgen hat diese Beschäftigungsart auf die Berufseinsteiger? Dies sind nur einige Fragen, die ...

54,50 CHF

Surrealistische Spiele
Seit der Konstituierung der surrealistischen Gruppe in Frankreich im Jahre 1924 hatten Gesellschaftsspiele sowie kollektive Experimente, die spielerische Elemente beinhalten, im täglichen Leben dieser Künstler und Dichter einen wichtigen Stellenwert. Um die «Herrschaft der Logik und des Rationalen» umzustürzen, gegen die die Surrealisten polemisierten, entliehen sie Kinderspiele und entwickelten Verfahren, die zu unvorhersehbaren, von Schicksal und Zufall gelenkten Ergebnissen führten. ...

90,00 CHF

Das Recht im frühen Sozialismus
Der frühe oder vormarxistische Sozialismus bildet nicht nur die Grundlage der heutigen Sozialdemokratie: Die Ideen der visionären Vordenker und Vordenkerinnen aller modernen Gesellschaftstheorien haben auf vielfältige und ideologieübergreifende Weise Eingang in die Gegenwart gefunden. Diese Arbeit leistet einen sinnvollen Beitrag zur rechtswissenschaftlichen Erforschung des frühen Sozialismus. Dreißig Lebensläufe der wichtigsten frühen Sozialisten und Sozialistinnen verleihen der Arbeit Anschaulichkeit. Eine übersichtliche ...

78,00 CHF