Surrealistische Spiele

Seit der Konstituierung der surrealistischen Gruppe in Frankreich im Jahre 1924 hatten Gesellschaftsspiele sowie kollektive Experimente, die spielerische Elemente beinhalten, im täglichen Leben dieser Künstler und Dichter einen wichtigen Stellenwert. Um die «Herrschaft der Logik und des Rationalen» umzustürzen, gegen die die Surrealisten polemisierten, entliehen sie Kinderspiele und entwickelten Verfahren, die zu unvorhersehbaren, von Schicksal und Zufall gelenkten Ergebnissen führten. Damit wollte die Gruppe um ihren Protagonisten André Breton den hochgesteckten Zielen ihrer Bewegung gerecht werden - die Tür zum Unbewußten aufschließen, die visuelle und verbale Poesie einer kollektiven Kreativität erschließen. Die mannigfaltigen Spiele werden hier erstmals aus kunsthistorischem Blickwinkel dokumentiert, genremäßig geordnet und analytisch-ikonologisch erhellt.

90,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631303603
Produkttyp Buch
Preis 90,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Fehlt beim Verlag, resp. Auslieferung/Lieferant
Autor Convents, Ralf
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1996
Seitenangabe 234
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben