Mitbestimmung, Property-Rights-Ansatz und Transaktionskostentheorie

Ist die unternehmerische Mitbestimmung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat mit ökonomischen Effizienzvorteilen begründbar? Erlauben der Property-Rights-Ansatz und die Transaktionskostentheorie eine fruchtbare Diskussion dieser Frage? Welche rechtspolitischen Folgerungen sind hieraus zu ziehen? Das sind die zentralen Themen, mit denen sich die Arbeit auseinandersetzt. Entsprechend argumentiert der Autor auf zwei Ebenen. Zum einen wird das Erklärungspotential dieser Ansätze im Rahmen einer kritischen Darstellung gründlich untersucht. Zum anderen mündet die Auseinandersetzung mit Literaturbeiträgen, die eigentumsrechtlich bzw. transaktionskostentheoretisch fundiert sind, in die Entwicklung und Begründung eigener Gestaltungsvorschläge für eine Interessenvertretung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat.

94,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631305102
Produkttyp Buch
Preis 94,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Ganske, Torsten
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1996
Seitenangabe 260
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben