Buchkatalog 3344384 Ergebnisse - Zeige 3130801 von 3130820.

Bücher aus dem SBZ Katalog

Privatheit des Ich
Zunächst wird die These aufgestellt, daß die Philosophie und die Fachwissenschaften über keinen unreduzierten Anfang verfügen, da das «Ich» immer mit einem Konstrukt verbunden wird, dessen geltungstheoretische Rechtfertigung nicht gelingen kann, weil es Voraussetzungen impliziert, die die «Rechtfertigung» erst ermöglichen, ohne selbst gerechtfertigt zu sein. Das Buch skizziert einen Ausweg aus dieser Situation qua einer analytischen Entfaltung der Privatheit des ...

75,00 CHF

Adel, Deutscher Orden und Königtum im Elsaß des 13. Jahrhunderts
Die Arbeit beschäftigt sich mit bisher wenig bekannten Themen. Im Vordergrund stehen die Vogteifrage beim Deutschen Orden sowie die Beziehungen dieses Ordens und der Johanniter zum elsässischen Adel im 13. und frühen 14. Jahrhundert. Die Untersuchung ist verfassungs- und sozialgeschichtlich orientiert. Sie kann zur oft umstrittenen Vogteiproblematik nicht nur des Deutschen Ordens neue Ergebnisse vorlegen. Bei der Untersuchung der Kontakte ...

124,00 CHF

Experten-Entscheidung unter Unsicherheit
Thema dieses Bandes ist die Frage, wie bei Unsicherheit Expertenurteile erfaßt, quantifiziert und für bestimmte Fragestellungen genutzt werden können. Zu vielen Problemen liefern die Fachwissenschaften heute keine exakten Lösungen. Das verfügbare Wissen ist unvollständig, unsicher und unpräzise. In solchen Fällen ist es häufig angebracht, auf Expertenurteile zurückzugreifen. Geschildert werden kognitionspsychologische Modelle und Erkenntnisse, die den Prozeß der Wissensgenerierung unter Unsicherheit ...

99,00 CHF

Kooperative Joint Ventures in der Europäischen Union
Kooperative Joint Ventures bieten für vielfältige Projekte internationaler Unternehmenszusammenarbeit den geeigneten Rahmen - ihre Zulässigkeit nach europäischem Kartellrecht ist jedoch unsicher. Dies liegt zum einen an dem komplexen Charakter dieser Gemeinschaftsunternehmen, die gleichzeitig Elemente von Kartellierung und Zusammenschluß aufweisen. Zum anderen läßt die Verwaltungspraxis der Europäischen Kommission keine klare Linie erkennen. Diese Intransparenz der kartellrechtlichen Rahmenbedingungen stellt für die Praxis ...

99,00 CHF

Patriotismus deutscher Juden von der napoleonischen Ära bis zum Kaiserreich
Die Identität der Juden in Deutschland wurde im 19. Jahrhundert wesentlich durch ihren Patriotismus beeinflußt. Der Autor skizziert dessen Wurzeln und Entwicklung auf breiter Quellenbasis (internationale Archive, jüdische Presse, politische Literatur und Lyrik). Deutlich wird die prägende Vermittlerrolle von Lehrern, Reformrabbinern, Journalisten und Politikern. Intensive Bearbeitung erfährt der in der Emanzipationsdebatte hochrelevante Militärdienst, während eine kritische Funktionsanalyse des Patriotismus den ...

109,00 CHF

Ironie und Text
In der Arbeit wird eine linguistische Erklärung dafür gegeben, wie sich die Ironie auf der Textebene konstituiert. Die Textebene wird hier mit einer Methode analysiert, die auf allgemeinen Prinzipien der Argumentationstheorie basiert. Diese wurde den Erfordernissen einer linguistisch-empirischen Untersuchung angepaßt. Die Untersuchung hat gezeigt, daß in ironischen Texten stets nicht-schlüssige Konklusionen, d.h. Scheinkonklusionen auftreten. Ein Text kann ironisch verstanden werden, ...

99,00 CHF

Die chassidische Seelsorge
Jüdischer Glaube in seiner chassidischen Prägung ist bestrebt, die einzigartigen und heilsamen Potentiale des Individuums wahrzunehmen und zu verwirklichen. Die Arbeit beleuchtet grundlegende seelsorgerliche Themen: das ganzheitliche Menschenbild und das dialogisch orientierte Gespräch, die Bedeutung der zwischenmenschlichen Beziehung und der Umgang mit dem Bösen, die Erfahrung der Gottesferne und den Wert der Gemeinschaft. Im Mittelpunkt steht die therapeutische Begegnung zwischen ...

94,00 CHF

Wiener Literatur und Psychoanalyse
Das Ende des vorigen Jahrhunderts und der Anfang des zwanzigsten stellten in vieler Hinsicht einen Aufbruch dar und die Ereignisse beeinflußten sich gegenseitig. Sigmund Freud entwickelte seine Psychoanalyse aus dem Zeitgeist heraus und die Werke der Dichter dieser Zeit sind durch seine Lehre geprägt. Um diese Theorie zu bestätigen untersucht die Autorin Leben und Werk dreier Schriftsteller Jung-Wiens vom psychoanalytischen ...

90,00 CHF

Deutschland und Frankreich als Hetero- und Auto-Image während der Zeit der Occupation im Zweiten Weltkrieg am Beispiel der Schriftsteller Vercors (Jean Bruller) und Robert Brasillach
Unter Einbeziehung literatur- und sozialwissenschaftlicher sowie historiographischer Ansätze wird untersucht, wie Deutschland und Frankreich als Hetero- und Auto-Image während der Zeit der Occupation in der französischen Literatur dargestellt werden. Am Beispiel unterschiedlicher Textarten zweier Autoren, dem Résistanceanhänger Vercors und dem Kollaborateur Robert Brasillach, werden Gründe und Motive für die Funktionalisierung von Kollektivsymbolen in einer singulären historischen Situation erforscht. Entscheidend ist ...

109,00 CHF

Der Erzähler Heinrich Böll
Der literarische Rang Heinrich Bölls gründet sich in erster Linie auf sein Erzählwerk. Zugleich hält sich hartnäckig die Auffassung, in qualitativer Hinsicht sei der einzige deutsche Literaturnobelpreisträger der Nachkriegszeit ein eher zweitrangiger Erzähler gewesen. Unabhängig von der subjektiven Anschauung der Interpreten läßt sich analytisch zeigen, daß Böll das Sinnganze seiner Dichtungen und damit auch epochale Erfahrungen seiner Zeit erzählstrategisch äußerst ...

75,00 CHF

Kindsmord
Dieses Buch widmet sich dem traurigen Phänomen des Kindsmordes, das im Spiegel der Rechtsnormen, vor allem aber anhand des Rechtsalltages dargestellt und analysiert wird. Ausgehend von fast 800 Kriminalprozessen, die in Innerösterreich zwischen 1787 und 1849 geführt worden sind, gibt die Untersuchung detaillierte Aufschlüsse zur Person der Kindsmörderinnen, zu ihren Ängsten und Nöten sowie zu ihrem sozialen und wirtschaftlichen Umfeld. ...

104,00 CHF

Wege der Herausbildung der Wortbildungsnorm im Ostslawischen des 11.-17. Jahrhunderts
Die Monographie setzt sich zum Ziel, moderne linguistische Verfahren für die Analyse von historischem Sprachmaterial einzusetzen und auf ihrer Grundlage zur Entwicklung allgemeiner theoretischer Fragen der Sprachwissenschaft beizutragen. Das inhaltliche Zentrum der Untersuchung bilden Fragen und Problemstellungen, die sich in ihrer Komplexität auf den Begriff der Wortbildungsnorm und ihre Betrachtung sowohl aus synchroner als auch aus diachroner Sicht beziehen. Es ...

99,00 CHF

Die Theresianische Dominikal- und Rustikalfassion in Niederösterreich 1748-1756
In den Jahren 1748 und 1756 wurde in Niederösterreich im Zuge der Theresianischen Staats- und Verwaltungsreform erstmals eine umfassende Aufnahme der steuerpflichtigen Einnahmequellen durchgeführt. Dies erfolgte für das bedeutendste Steuerobjekt - den Grundbesitz - in Form der sogenannten Dominikal- und Rustikal-«Fassion». Die Abhandlung stellt diesen in der Einführung eines neuen Steuersystems gipfelnden fiskalischen Reformprozeß anhand der Originalquellen dar. Im Mittelpunkt ...

99,00 CHF

Die Stellung des deutschen Theaters im öffentlichen Recht 1871-1945
Die öffentliche Wirkung des Theaters wurde seit jeher von der staatlichen Obrigkeit hoch eingeschätzt. Dies hatte zur Folge, daß das Theaterwesen weitaus stärker als andere Kunstbereiche nicht nur der Förderung, sondern auch der staatlichen Kontrolle ausgesetzt war. Gegenstand der Arbeit sind die öffentlich-rechtlichen Rahmenbedingungen, unter denen das Theater in der Zeit von 1871-1945 stand: das Gewerberecht, die Zensur und die ...

75,00 CHF

Die deutsche Zwischenholding als Gegenstand der internationalen Steuerplanung
Die Arbeit wurde mit dem IFA-Förderpreis der Bundessteuerberaterkammer 1998 ausgezeichnet Die fortschreitende Diversifizierung, Divisionalisierung und Internationalisierung von Unternehmen führt immer häufiger zum Einsatz von Zwischenholdinggesellschaften. Ziel der internationalen Steuerplanung ist dabei in erster Linie sicherzustellen, daß die Einschaltung einer Zwischenholding nicht zu steuerlichen Mehrbelastungen führt. Bei geeigneter Standortwahl können darüber hinaus durch den Einsatz einer Zwischenholding steuerliche Vorteile erzielt werden. ...

137,00 CHF

Die Verdienstausfallversicherung für See- und Binnenschiffe
Durch den Ausfall von Frachterträgen in der See- und Binnenschiffahrt können Schiffsinvestitionen in nicht unerheblichem Maße negativ beeinflußt werden. Der Abschluß einer Verdienstausfallsversicherung kann den Reeder vor dem Ausfall eines Frachtvertrages schützen. Durch Untersuchung des versicherten Interesses, der versicherten Gefahr sowie des versicherten Schadens zeigt die Arbeit Mängel im derzeitig angebotenen Versicherungsschutz auf. Am Ende der Untersuchung steht der Entwurf ...

90,00 CHF

«Lachen und Lächeln» in poetischen Texten
Der in dieser Untersuchung vorgestellte Blick auf das Lachen und Lächeln in poetischen Texten von der Antike bis ins zwanzigste Jahrhundert läßt die Lach- und Lächelerwähnungen als textbedeutsame Komponenten erkennen, mit denen zentrale Aussagen eines Textes markiert werden. Lachen und Lächeln sind nicht lediglich schmückendes Beiwerk, sondern in ihren Erwähnungen manifestieren sich über den situativen Kontext hinausweisende Bezüge und Stellungnahmen ...

75,00 CHF

Die Darstellung der Frau in der anglo-irischen Kurzgeschichte der klassischen Moderne
Die Auseinandersetzung mit der gesellschaftlichen Rolle der Frau gehört zum Themenkanon der klassischen Moderne. So ist es nicht verwunderlich, daß gerade in einem stark katholisch geprägten Land mit der Verbreitung der neuen Kunstform der Kurzgeschichte diese Auseinandersetzung besonders vehement geführt wurde. Diese Untersuchung setzt sich mit der Darstellung von Frauengestalten in den Short Stories von George Moore, James Joyce, Daniel ...

75,00 CHF

Name und Gegenstand
Was macht ein Zeichen zum Namen eines Gegenstandes? Welche semantische Funktion haben die Eigennamen der natürlichen Sprache? Das sind die Grundfragen, denen sich diese Arbeit widmet. Im Verlauf der Untersuchung wird eine historisch-systematische Debatte nachgezeichnet, in der u.a. die Eigennamentheorien von Frege, Russell, Searle, Kripke, Devitt, Evans, Burge und Castañeda vorgestellt und besprochen werden. Der Autor plädiert schließlich für eine ...

78,00 CHF

Rechtsextremismus und Unternehmensreaktionen
Der Rechtsextremismus rückte Anfang der neunziger Jahre durch schreckliche Ereignisse wie beispielsweise die Brandanschläge in Mölln 1992 und Solingen 1993 wieder verstärkt in das Bewußtsein der Allgemeinheit. Die Arbeit untersucht, wie Unternehmen auf diese Vorkommnisse im Speziellen als auch auf den Rechtsextremismus im Allgemeinen reagierten. Durch eine Fragebogenaktion unter 286 westdeutschen Unternehmen wurden 794 Unternehmensreaktionen ermittelt, die sich in acht ...

78,00 CHF