11847 Ergebnisse - Zeige 11821 von 11840.

Entwicklung eines unbemannten Flugsystems (VTOL UAV)
Unbemannte Fluggeräte können durch die fortschreitende technische Entwicklung ein immer größeres Einsatzspektrum abdecken und sind der bemannten Luftfahrt in vielen Belangen bereits weit überlegen. Derartige Systeme erlauben es, vielfältige Aufgaben schneller, sicherer und kosteneffizienter umzusetzen. Besonders für die Wahrnehmung von Messaufgaben bieten unbemannte Systeme ein großes Potential. Der kommerzielle Drohnenbau bezieht sich jedoch zumeist auf den Einsatz von Flächenflugzeugen (Starrflüglern). ...

94,00 CHF

Wissen als der Rohstoff des 21. Jahrhunderts
Bologna - Prozess, Lissabon - Strategie und PISA - Studien sind in aller Munde. Bildung und Wissenserwerb haben einen bisher noch nie erreichten Stellenwert in der Politik erreicht. Damit verbunden sind aber auch Begriffe wie Wissenschaft, Technik und Technologie sowie Innovation, aber auch in weiterer Folge Konkurrenzfähigkeit. Europa und die Europäische Union haben in diesen Bereichen einen gewissen Nachholbedarf, vor ...

68,00 CHF

Interaktion von Lektin-funktionalisierten Nanopartikeln mit Zellen
Die Entwicklung von "Zielgerichteten Arzneiformen", ist ein wichtiges Gebiet in der pharmazeutisch- technologischen Forschung. Durch organspezifischen Wirkstofftransport soll die Bioverfügbarkeit von Wirkstoffen erhöht werden. Heutzutage ist es mit Hilfe moderner Technik möglich, Arzneistoffe in äußerst kleine partikuläre Trägersysteme einzubetten. Solche Mikro- und Nanopartikel ermöglichen durch Schutz und Stabilisierung des Arzneistoffes auch eine Patienten- freundliche perorale Applikation. Zusätzlich kann auch eine, ...

68,00 CHF

Reisen trotz Dialysepflicht
Über 63.000 Menschen müssen in Deutschland regelmäßig zur Blutwäsche, Tendenz steigend. Sie werden nicht nur in ihrem Alltag durch die dreimal in der Woche, für mehrere Stunden erforderliche Dialyse stark eingeschränkt, sondern auch in der "schönsten Zeit des Jahres" - dem Urlaub. Die Autorin erfasst die Auswirkungen der Dialysepflicht auf das Reiseverhalten deutscher Hämodialysepatienten. Dabei macht sie sowohl demographische Tendenzen ...

68,00 CHF

Nazi human experimentation
Nazi human experimentation was a series of controversial medical experiments on large numbers of prisoners by the German Nazi regime in its concentration camps during World War II. Prisoners were coerced into participating: they did not willingly volunteer and there was never informed consent. Typically, the experiments resulted in death, disfigurement or permanent disability. At Auschwitz and other camps, under ...

88,00 CHF

Standards organization
A standards organization, standards body, standards development organization or SDO is any entity whose primary activities are developing, coordinating, promulgating, revising, amending, reissuing, interpreting, or otherwise maintaining standards that address the interests of a wide base of users outside the standards development organization. Most voluntary standards are offered for use by people, regulators, or industry. When a published standard achieves ...

42,90 CHF

Interkulturelle Kommunikations- problematik
Die demografische Entwicklung in Österreich und die dadurch entstehende multikulturelle Bevölkerung, mit unterschiedlichen Sprachkenntnissen, bilden Grundlagen zur Annahme, dass es in der Kommunikation zwischen nicht- deutsprachigem Patient und medizinisch- pflegerischen Personal zu Missverständnissen und Problemen kommen kann. Mögliche Konsequenzen auf Grund von Kommunikationsproblemen können u.a. Fehldiagnosen bzw. Fehlbehandlungen sein. Das Anliegen der vorliegenden Arbeit besteht darin, Handlungsoptionen für Krankenhäuser aufzuzeigen, ...

82,00 CHF

"Der Vulkan"
Klaus Manns Roman ", Der Vulkan", widmet sich dem Schicksal zahlloser Menschen, die sich aufgrund des Nationalsozialismus dazu gezwungen sahen, ihre Heimat zu verlassen. Mann, der selbst in der Emigration lebte, beschreibt verschiedenste Charaktere und deren Art, mit der veränderten Lebenssituation umzugehen. Entstanden ist aufgrund der Vielzahl von Erzählsträngen und Handlungsschauplätzen ein komplexes Werk, in dem sich der Autor mitunter ...

82,00 CHF

Die Menschenrechtsidee aus christlicher Perspektive
Die Menschenrechte sind im Kontext des europäischen Christentums mittlerweile zu einer Selbstverständlichkeit geworden und laufen Gefahr, dass die Anerkennung und Realisierung der Menschenrechte von ihrem unbedingten Ernst verlieren. Insofern kann diese Arbeit als Spurensuche verstanden werden, die angesichts der Äquivalente zwischen der biblisch-christlichen Tradition und einzelnen Menschenrechten, zu einer Identifikation und Inkulturation der Menschenrechte aus christlicher Perspektive beitragen will.

68,00 CHF

Österreichische Privatbrauereien im Spannungsfeld von Tradition und Innovation
In Verbindung mit der Überlebensfähigkeit kleiner und mittlerer Privatbrauereien stellt sich folgende Forschungsfrage: Welche Vor- und Nachteile sind den Privatbrauereien aufgrund ihrer Unternehmenskultur entstanden? Entspricht diese auch den zukünftigen Herausforderungen? Eine Beleuchtung theoretischer Zusammenhänge von Tradition, Innovation, Unternehmenskultur und implizitem Wissen, kombiniert mit empirischer Forschung und der Anwendung verschiedener Methoden ermöglicht eine Weiterentwicklung der theoretischen Erkenntnisse dieses komplexen Konstrukts. Im ...

82,00 CHF

Werte und Commitment
Diese Arbeit ist das Ergebnis einer empirischen Untersuchung ( 500 TeilnehmerInnen) an der Johannes Kepler Universität Linz. Ziel ist es, Einflussgrößen auf die Entstehung organisationalen Commitments zu erforschen. Als unabhängige Variablen dienen dazu drei Große Gruppen von Werten: Erstens die persönlichen Werte der befragten Personen, zweitens die von den befragten wahrgenommenen Werte der Organisation in der sie arbeiten und drittens ...

68,00 CHF

Kleine Staaten in der internationalen Politik
Das Spannungsverhältnis zwischen rechtlicher Gleichheit und machtpolitischer Ungleichheit der Staaten kennzeichnet bis heute das Feld der internationalen Politik. Wie wichtig der völkerrechtliche Grundsatz der Staatengleichheit auch sein mag, so kann er die existenzsichernde Funktion für die einzelnen Staaten nicht leisten. Insbesondere für kleine und schwache Länder bleibt daher die Außenpolitik in erster Linie Sicherheitspolitik. In der problem- und theorieorientierten Fallstudie ...

82,00 CHF

Wohnen im Alter - Bedürfnisse, Gegebenheiten, Chancen
", Jeder will alt werden, niemand will alt sein", - ein Sprichwort unserer Zeit. Altern ist kein individuelles Schicksal, dem mit der Ausrede ", mich wird es nicht treffen", entgangen werden kann. Es ist ein sicheres individuelles und gesamtgesellschaftliches Schicksal, das uns alle treffen wird. Unter diesen Aspekten ist das Altern eine Fragestellung, mit der sich alle zwangsläufig auseinandersetzen müssen. ...

109,00 CHF

Vorausschauende Kommissionierstrategien
In der innerbetrieblichen Logistik ist die Kommissionierung eine komplexe Aufgabe. Grund hierfür ist vor allem die Vielzahl der Verfahren, Techniken und Kombinationsmöglichkeiten, nach denen sich die Kommissionierung vornehmen lässt. Hinzu kommt, dass die Kommissionierung ein arbeitsintensiver und kostspieliger Bereich der Distribution ist. Jüngste Entwicklungen, die zu einer größeren Artikelvielfalt, kürzeren Lieferzeiten und kleineren Liefermengen führen, verschärfen diesen Sachverhalt. Überlegungen zur ...

82,00 CHF

The Clean Development Mechanism
Der Mechanismus für umweltverträgliche Entwicklung (engl.: Clean Development Mechanism, CDM) ist ein flexibler Mechanismus des Kyoto Protokolls. Er zielt darauf ab, kostengünstige Vermeidungsoptionen für Industrieländer mit Minderungsverpflichtungen bereitzustellen und gleichzeitig ökologisch nachhaltiges Wirtschaftswachstum in Entwicklungsländern durch Technologie- und Finanztransfers zu ermöglichen. Annika Schulte analysiert das Kriterium der Zusätzlichkeit der Emissionsreduktion von CDM-Projekten sowie die Festlegung des Referenzszenarios. Sie gibt Antworten ...

68,00 CHF

Individualisierung der Wählerschaft
Politische Kommunikation ist in den letzten Jahrzehnten zu einer komplexen Aufgabe geworden. Durch Globalisierung, Kommerzialisierung, zunehmende Diversifizierung und Individualisierung der gesellschaftlichen, politischen und medialen Umwelt haben sich Politikvermittlung und Politikwahrnehmung grundlegend gewandelt. Die Autorin Erika Zahnt durchleuchtet in der vorliegenden Publikation die gesellschaftlichen Teilsysteme Medien und Politik sowie deren Relationen unter den Rahmenbedingungen der Mediengesellschaft. Welche Veränderungen ergeben sich durch ...

94,00 CHF

WCMS in der Praxis
Am Beispiel einer Bildungseinrichtung in Deutschland wird eine Konzeption für die Ablösung des statischen Webauftritts durch ein Web-Content-Management-System entwickelt. Der Autor Siegfried Kreutzer wendet dabei die Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK - eine Modellierungsmethode zur Prozessvisualisierung) an, um geänderte Prozessabläufe in der Organisation aufzuzeigen. Bei der Auswahl des WCMS werden die beiden Open-Source Produkte Typo3 und Joomla! verglichen. Mehrere Standorte und eine ...

82,00 CHF

Gender, Medien und Qualitätsansprüche
Wie werden Frauen in den Medien dargestellt? Gibt es Unterschiede zwischen qualitativ hochwertigen Medien und Boulevardmedien? Diese Fragen werden in diesem Buch anhand der österreichischen Medien ORF, ATV, Standard und Krone analysiert. Neben den inhaltlichen Darstellungen geht es auch um eine gendergerechte Form sowie dem Anteil der Frauen in den Medienunternehmen selbst. Wie werden Stereotypen und Rollenklischees sowohl sprachlich als ...

68,00 CHF

Funktionelle Lebensmittel im Brennpunkt
Funktionelle Lebensmittel sind in aller Munde. Dieser Begriff ist zwar neu, die ihnen zu Grunde liegenden Erkenntnisse sind aber teilweise uralt. Das Umsatzvolumen für diese Produkte ist enorm und die Werbung versucht uns zu suggerieren, dass ohne sie keine ausgewogene Ernährung mehr möglich ist. Fakt ist jedoch, dass diese Produktgruppe keine Ernährungsfehler beseitigen kann und keinen Ersatz für eine Ernährung ...

68,00 CHF

Das Flow-Erleben beim Autofahren
Betrachtet man die Zahlen der Unfallstatistik näher, so wird deutlich, dass etwa 82% der Straßenverkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang auf Ursachen beruhen, die vom Fahrer ausgehen und somit vermeidbar wären. An erster Stelle der Unfallursachen steht mit Abstand "überhöhte Geschwindigkeit". Nun ist dies keine große Überraschung - dennoch handeln Autofahrer auf den Straßen manchmal irrational und gefährlich. Sind sie provokant gesagt ...

68,00 CHF