Interaktion von Lektin-funktionalisierten Nanopartikeln mit Zellen

Die Entwicklung von "Zielgerichteten Arzneiformen", ist ein wichtiges Gebiet in der pharmazeutisch- technologischen Forschung. Durch organspezifischen Wirkstofftransport soll die Bioverfügbarkeit von Wirkstoffen erhöht werden. Heutzutage ist es mit Hilfe moderner Technik möglich, Arzneistoffe in äußerst kleine partikuläre Trägersysteme einzubetten. Solche Mikro- und Nanopartikel ermöglichen durch Schutz und Stabilisierung des Arzneistoffes auch eine Patienten- freundliche perorale Applikation. Zusätzlich kann auch eine, vom Trägermaterial abhängige, kontrollierte Wirkstofffreisetzung erreicht werden. Folglich kann im Vergleich zu herkömmlichen Arzneiformen die Dosis des Wirkstoffes bei gleichem erwünschten therapeutischen Effekt reduziert und damit die Nebenwirkungsrate bzw. die Toxizität gesenkt werden. Insgesamt steigt der Nutzen des Arzneimittels, während das Risiko sinkt.

68,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639213249
Produkttyp Buch
Preis 68,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Kerleta, Vera
Verlag VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2009
Seitenangabe 96
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben