82 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Warum der Kohlmarkt "Kohlmarkt" heißt
Dieses durch aufwändige Recherchen erarbeitete Straßenlexikon nähert sich in historischer Perspektive den Lübecker Straßen, Gängen und Höfen und deren Namen. Auf aktueller Basis untersucht es das gesamte Stadtgebiet. Das Verzeichnis lädt ein, sich in Rundgängen näher mit den Stadtteilen und Straßen zu befassen. Das Buch gibt Antworten auf viele Fragen, die Lübecks Straßennamen aufwerfen. Standen in der Straße "Fünfhausen" wirklich ...

43,50 CHF

WER IST WER? - DAS DEUTSCHE WHO'S WHO 2015-2016
Wer ist wer im WER IST WER? Dies sind maßgebliche Personen aus - Regierungen des Bundes und der Länder - Behörden, staatlichen Unternehmungen, Verwaltungen und den Institutionen - Parteien und politischen Organisationen, den Gewerkschaften - Diplomatischen und Konsularischen Vertretungen - Wirtschaft und Industrie - Verbänden und Organisationen - Forschung und Wissenschaft - Universitäten und Hochschulen - Kirchlichen Institutionen - Justiz ...

156,00 CHF

Biographisches Lexikon für Mecklenburg 6
Der hochwertig ausgestattete Band des Biographischen Lexikons enthält bedeutende Persönlichkeiten, die in Mecklenburg lebten und wirkten oder als gebürtige Mecklenburger über die Grenzen hinaus von sich reden machten. Die Personen entstammen den verschiedensten Jahrhunderten - ob König, Prinzessin, Herzogin, Bischof, Kaufmann, Maler, Historiker, Jurist, Orgelbauer. Personen: - Adolf Friedrich IV. - Adolf Friedrich VI. - Wilhelm Ahlers - Albrecht II. ...

42,90 CHF

Eine andere Art, die Welt zu sehen
Lange Zeit wurde ADD bzw. AD(H)S als blosse Verhaltensstörung abgetan. Mediziner, Psychologen, Sozialarbeiter und betroffene Eltern versuchten in den letzten 15 Jahren, Ansätze für ein besseres Verständnis von ADD zu finden. Thom Hartmann, Therapeut und selbst ADD-Betroffener, hat durch eigene Erfahrungen und im Dialog mit anderen ADDern das "Jäger-und-Farmer-Prinzip" auch Außenstehenden nahegebracht. Das Buch zeigt ADDern die möglichen Ursachen und ...

19,90 CHF

WER IST WER? - DAS DEUTSCHE WHO'S WHO 50. Ausgabe 2011/12
50 Jahre WER IST WER? - das legendäre Standardwerk der biografischen Literatur versammelt in der aktuellen Ausgabe 2011/12 rund 25.000 Kurzbiografien bedeutender Persönlichkeiten der BRD mit ca. 1.300 Porträtfotos. Im WER IST WER? findet man die Kurzbiografien von Personen aus folgenden Bereichen: - Regierungen und Parlamente von Bund und Ländern - Behörden, Verwaltungen, Institutionen - Parteien, politische Organisationen, Gewerkschaften - ...

280,00 CHF

Das neue Lübeck-Lexikon
Mit dem Lübeck-Lexikon lernt der Leser die alte, junge Hansestadt auf eine ganz neue Weise kennen: Selbstbewusst, traditionsorientiert und zugleich hochmodern. Hanse, Backsteingotik und Weltkulturerbe sind nur die eine Seite. Auf der anderen finden wir eine viel erprobte Stiftungskultur, lebendige Kulturwissenschaften und hochmoderne Medizintechnologien. Auf über 450 Seiten präsentiert das neue Lübeck-Lexikon ein informationsreiches, kurzweiliges Porträt der uns scheinbar so ...

45,90 CHF

WER IST WER? - DAS DEUTSCHE WHO'S WHO 2013-2014
Das Standardwerk der deutschen biografischen Literatur, das im Zwei-Jahres-Rhythmus erscheint, dokumentiert auf 1.500 Seiten ca. 25.000 Kurzbiografien bedeutender Persönlichkeiten der BRD. Rund 1.300 Porträtfotos ergänzen die authentischen Daten. Das WER IST WER? enthält die Kurzbiografien maßgeblicher Personen aus:- Regierungen und Parlamenten des Bundes und der Länder - Behörden, staatlichen Unternehmungen, Verwaltungen und Institutionen - Parteien und politischen Organisationen, den Gewerkschaften ...

280,00 CHF

Industrie-Malerei
Mit künstlerischen Mitteln die volkswirtschaftliche Bedeutung der Industrie unterstreichen: das war Ziel dieses Kunstprojekts. Hierfür wurden Unternehmen aus dem Bezirk der IHK zu Kiel gewonnen - die Resonanz war äußerst positiv. Ein malerisches Porträt norddeutscher Unternehmen! Jede "Station" stellte dabei spezielle Anforderungen, denn Licht- und Farbverhältnisse sowie das Ambiente wechselten ständig. Das hier vorliegende Katalogbuch präsentiert die beeindruckenden Kunstwerke. Inhalt: ...

43,50 CHF

Ulrich Gabler 1913 bis 1994
Die Leistungen des Unternehmers Ulrich Gabler fanden weltweite Anerkennung und sicherten tausenden von Menschen in Lübeck, in Werften an der Küste und in der Zuliefererindustrie Arbeitsplätze. Gabler unterstützte viele wohltätige Einrichtungen.Den größten Teil seines Lebens verbrachte Gabler in Lübeck, wo er als U-Bootfahrer und U-Bootentwickler und zudem als Stifter und Förderer wohltätiger Zwecke tätig war. Der Ingenieur und Unternehmer kommt ...

30,90 CHF

Tradition und Fortschritt
Dieses Werk möchte Transparenz schaffen über die Pesonen, die seit 1918 maßgeblich in der Lübecker Verwaltung gearbeitet haben. Zugleich ist es ein informatives Handbuch und Nachschlagewerk über das "Who is who" in Lübecks Verwaltungsspitze nach dem Ersten Weltkrieg bis in unsere Tage. Die Jahre 1918 bzw. 1920, mit denen die Liste in diesem Buch einsetzt, markieren dabei einen Wendepunkt in ...

30,90 CHF

Hansestadt Lübeck: Weltkulturgut in Modellen
Unter dem Projektnamen "Zeitpunkte" entstanden 1998-2003 zahlreiche Modelle von Gebäuden, die einst das Stadtbild Lübecks prägten. Das Arbeitsamt Lübeck konnte das Projekt als sog. Arbeitsbeschaffungsmaßnahme fördern. Inhalt: - Grußworte: Stadtpräsidentin Schopenhauer und Bürgermeister Saxe, Prof. Dr. Hammel-Kiesow, Dr. Hahn - Vorwort - Die Idee - Von der Idee zur Durchführung - Fassaden der Lübecker Altstadt - Lübecks Stadtentwicklung - Die ...

29,90 CHF

Lebensverkürzung, Tötung und Serientötung
Inhalt:Anstelle einer EinleitungAktive Euthanasie oder Tötung eines MenschenI. Aspekte des Begriffs "Euthanasie"- Euthanasie - historische Entwicklung, begriffliche Analyse - Definitionen und aktuelle juristische Aspekte- Das alte Wort "Euthanasie" und die neue Idee der Sterbehilfebewegung- Sterbehilfe/Euthanasie aus theologischer Sicht- Euthanasie aus intensivmedizinischer Sicht- Euthanasie aus geriatrischer SichtII. Aktive Euthanasie in Europa und Deutschland- Erfahrungen mit der Sterbehilfe in Holland- Euthanasia - ...

35,90 CHF

Postmortale Thrombozyten
METHODEN: Aggregometrie - Serotonin-Konzentrationsbestimmung im Plasma nach in-vitro-Stimulation postmortal gewonnener Thrombozyten - Thrombozytenzahl im Leichenblut - Prozentualer Volumenanteil der Erythrozyten in den Leichenblutproben - Hypostase in vitro - Immunhistochemie: Thromben, Leichengerinnsel, Blutgefäße und Hämatome - Immuncytochemie: Leichenblutausstriche - Immunelektroenmikroskopie: Vital gewonnenes Blut und Leichenblut - Immunelektronenmikroskopie: Thromben, Leichengerinnsel und Hämatome - Graphische Darstellungen - Statistische Auswertung ERGEBNISSE: Untersuchungen an Thrombozyten ...

43,50 CHF

Achthundertfünfzig Jahre Kirche in Lübeck
Zahlreiche Farbabbildungen nicht nur der traditionsreichen, sondern auch der nach 1945 entstandenen Kirchen - 58 Gotteshäuser in beeindruckenden Porträts. Aus dem Inhalt: Wie Lübeck begann - erste Kirchen Weitere Pfarrkirchen Klöster Hospitäler Bruderschaften, Kalande, Beginen Lübeck wird evangelisch Zentrum der lutherischen Orthodoxie Kirche im "Dritten Reich" Neubeginn nach 1945 Die Altstadtgrenzen werden gesprengt Historische evangelische Kirchen Weitere historische Kirchen Evangelische ...

30,90 CHF

Heinrich Mann-Jahrbuch 23/2005
Inhalt: - Intellektuelle, Philister, Gebildete: Selbst- und Fremdwahrnehmungen des deutschen Bürgertums um 1900 - Ungehörige Lehrer. Heinrich Mann und Gymnasialprofessor Raat - "Professor Unrat" als "Anti-Thomas". Eine Persiflage auf Kunst und Künstlertum Thomas Manns - Literatur- und kulturgeschichtliche Aspekte einer Abwehr der Moderne am Beispiel von Heinrich Manns Roman "Professor Unrat" - Rührendes Mädchen versus "staubige Pedantin" oder: Ein Cyborg ...

54,90 CHF

Bomber gegen Lübeck
Bei diesem Luftangriff handelt es sich um die erste planmäßige Zerstörung einer deutschen Altstadt während des Zweiten Weltkriegs. Bislang fehlte eine ausführlichere Bestandsaufnahme aller vernichteten Lübecker Bau- und Kunstdenkmale fehlte bisher. Zwar gibt es in zahlreichen Veröffentlichungen zu Lübecks Geschichte und Kunstgeschichte immer wieder Hinweise und an manchen Stellen auch detaillierte Angaben zu den Verlusten, doch sind diese meistens nur ...

27,90 CHF