Heinrich Mann-Jahrbuch 23/2005

Inhalt: - Intellektuelle, Philister, Gebildete: Selbst- und Fremdwahrnehmungen des deutschen Bürgertums um 1900 - Ungehörige Lehrer. Heinrich Mann und Gymnasialprofessor Raat - "Professor Unrat" als "Anti-Thomas". Eine Persiflage auf Kunst und Künstlertum Thomas Manns - Literatur- und kulturgeschichtliche Aspekte einer Abwehr der Moderne am Beispiel von Heinrich Manns Roman "Professor Unrat" - Rührendes Mädchen versus "staubige Pedantin" oder: Ein Cyborg wird umgebaut. Schillers "Jungfrau von Orleans" in Heinrich Manns "Professor Unrat" - Der "überreizte Zärtlichkeitstrieb des Menschenfeindes". Der Gefühls- und Sittlichkeitsdiskurs in Heinrich Manns "Professorn Unrat" - "Die kleine Stadt" - Spuren einer verschollenen Oper nach dem Roman Heinrich Manns - Über "Henri Quattre". Unveröffentlichte Briefe von Otto Basler, Wilhelm Herzog, Max Herrmannn-Neisse, Hermann Kesten, Thomas Mann, Ludwig Marcuse und Klaus Pinkus - Frau Nelly Krüger oder die Heinrichbraut - Der Briefwechsel zwischen Heinrich Mann und seiner zweiten Frau - Buchbesprechungen - Aus der Heinrich-Mann-Gesellschaft - Verzeichnis der Beiträger

54,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783795012731
Produkttyp Buch
Preis 54,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Koopmann, Helmut / Martin, Ariane / Wisskirchen, Hans
Verlag Schmidt - Roemhild
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2006
Seitenangabe 216
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben