Warum der Kohlmarkt "Kohlmarkt" heißt

Dieses durch aufwändige Recherchen erarbeitete Straßenlexikon nähert sich in historischer Perspektive den Lübecker Straßen, Gängen und Höfen und deren Namen. Auf aktueller Basis untersucht es das gesamte Stadtgebiet. Das Verzeichnis lädt ein, sich in Rundgängen näher mit den Stadtteilen und Straßen zu befassen. Das Buch gibt Antworten auf viele Fragen, die Lübecks Straßennamen aufwerfen. Standen in der Straße "Fünfhausen" wirklich nur fünf Häuser und hat sie daher ihren Namen? Warum und seit wann heißt die Verbindungsstraße zum Dom "Fegefeuer"? Seit wann gibt es diese Straßennamen? Straßen und Straßennamen spiegeln in vielfältigster Form die Geschichte einer Stadt. Wenn diese Geschichte so wechselvoll und interessant ist wie die Lübecks, gilt dies insbesondere. Dass Straßennamen häufig auch ein Politikum waren und Teil der städtischen Erinnerungskultur sind, zeigen verschiedene "Benennungskonjunkturen" im Lauf der Zeit.

43,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783795052041
Produkttyp Buch
Preis 43,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Neuauflage/Nachdruck unbestimmt
Autor Ahrens, Roswitha / Sinner, Karl-Ernst
Verlag Schmidt - Roemhild
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2012
Seitenangabe 436
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben