710 Ergebnisse - Zeige 621 von 640.

Stätten der Verkündigung im Heiligen Land
In dieser Untersuchung nimmt Maurice Halbwachs lange nach seiner Arbeit über die Cadres sociaux de la mémoire, erneut eine Fragestellung auf, die damals die Grenzen der Humanwissenschaften neu abgesteckt hatte. Seine "Topographie" des geschichtlichen Wandels der christlichen Überlieferung zeichnet den Zugriff religiöser Gruppen auf die materiellen und räumlichen Bedingungen ihres Gedenkens nach und zeigt, auf welche Weise sich das religiöse ...

35,50 CHF

Media Synaesthetics
Der Band Media Synaesthetics untersucht die Wechselwirkung und das Zusammenspiel zwischen Medien und Sinnen. Die Autorinnen und Autoren diskutieren theoretische Konzepte zur Synästhesie der Wahrnehmung und setzen sich mit synästhetischen Spielformen der künstlerischen Praxis auseinander. Media Synaesthetics ist darauf angelegt, die medialen Koppelungen der Sinne und Affekte, das heißt: Konturen einer physiologischen Medienästhetik, zu markieren. Das Erkenntnisinteresse richtet sich dabei ...

39,90 CHF

Unterhaltung durch das Fernsehen
Was Unterhaltung ausmacht wird von Programmgestaltern, Rezipienten und auch innerhalb der Wissenschaft unterschiedlich gesehen. Werner Früh legt hier einen molaren Theorieentwurf vor, der die Unterhaltung durch das Fernsehen aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht erklärt und dazu die soziologischen, psychologischen und sprachwissenschaftlichen Ansätze integriert. Nach zwei kommentierten Überblicksdarstellungen von Carsten Wünsch zum Stand der Unterhaltungs-Forschung und von Anne-Katrin Schulze zur Spannungs-Forschung entwirft Werner ...

42,50 CHF

Kontexte und Kulturen des Erinnerns
Der Band nimmt die gedächtnistheoretischen Arbeiten Maurice Halbwachs' zum Ausgangspunkt einer interdisziplinären Inspektion. Er enthält Fallstudien, empirische Felder und theoretische Reflexionen verschiedener Disziplinen, die Halbwachs' Ansatz weiterführen. Übergreifend leitet die Beiträge die Frage, inwiefern sich die Rede vom kollektiven Gedächtnis methodologisch und begrifflich explizieren lässt. Halbwachs ging zum einen von der These aus, dass soziale Einflüsse den Rahmen invidivuellen Erinnerns ...

41,50 CHF

Professionelle Leistung ¿ Professional Performance
Professionelle Leistung kennzeichnet neben anderem der Umstand, dass Leistungsbewertung und Leistungsvergütung anders als beim Stundenlohn voneinander entkoppelt sind. Und zwar so, dass die Leistungsbewertung als eine innere Angelegenheit der Profession erscheint. Professionen schaffen Standards der Leistungsbewertung und kontrollieren diese. Darin ruht ein wesentlicher Teil der Autonomie der Professionen. Diese Kontrolle erfolgt durch das Setzen von Standards, innerprofessionelle Wettbewerbe und Einflussnahme ...

36,50 CHF

Sensationsjournalismus in Deutschland
Das Buch liefert eine systematische und detaillierte Zusammenstellung der disparaten Befunde zum Sensationsjournalismus in den deutschen Printmedien. Es gibt Antworten darauf, was unter Sensationsjournalismus überhaupt zu verstehen ist, wie sich der Verkauf von gedruckten Sensationen seit dem 16. Jahrhundert entwickelt hat und warum es einen deutschen "Sonderweg der Boulevardisierung" gegeben hat, wer die Kommunikatoren solcher Nachrichten waren und sind, wie ...

59,50 CHF

Aufs Spiel gesetzte Körper
In der Vergangenheit erfolgte die Formung des Körpers in der Sphäre der (Erwerbs-) Arbeit. Mit der Informatisierung der Arbeit verliert diese ihren körperlichen Charakter. Im Dienstleistungssektor und in der Informationstechnologie entstehen zahlreiche Tätigkeitsbereiche, die keinen klar definierten und körperlich erkennbaren Berufshabitus mehr ausbilden. Im Gegensatz dazu scheinen sich immer mehr Menschen im Bereich der Freizeit einen körperlichen Habitus zu erwerben. ...

41,50 CHF

Kommunikations- und Medienethik
Als angewandte Ethik steht auch die Medienethik vor dem Problem, wie ihre Maximen und Wertorientierungen in die Praxis übertragen werden können. Dabei konzentrierte sich die medienethische Diskussion bisher auf praktische Fragen der Umsetzung oder beschränkte sich auf theoretisch-abstrakte Abhandlungen. Die Texte dieses Bandes leisten einen Beitrag dazu, die Lücke zwischen theoretischen und praktischen Ansätzen zu schließen, indem sie theoretische und ...

41,50 CHF

Das inszenierte Medienereignis
Das Saalpublikum ist nur eine Requisite. Wenn die Medien über ein Ereignis berichten, dann bekommt dieses einen spezifischen Wirklichkeitscharakter. Dies gilt insbesondere dann, wenn das Fernsehen ein Event selbst organisiert, um dieses live zu übertragen. Das Ereignis wird so inszeniert, dass es auf dem Bildschirm gut rüberkommt. Bei der Übertragung wird es fernsehtechnisch wiederum so konstruiert, dass es eine besondere ...

9,50 CHF

Was heißt, sich an Differenz statt an Identität orientieren
Der Essay konstatiert tiefgreifende kategoriale Änderungen, welche die Rahmenbedingungen der Sozialtheorie umgestaltet haben. Jean Clam fasst sie unter den Begriff der De-ontologisierung und verfolgt dessen Entstehung in der Philosophie. Niklas Luhmanns Theorie erscheint in dieser Perspektive als der konsequenteste Versuch, mit der de-ontologisierenden Umgestaltung der Objekte und Denkweisen jeder wissenschaftlichen Beschreibung ernst zu machen. Die Invalidierung tragender, bisher identitätisch-ontologisch gefasster ...

23,50 CHF

Die Illusion der Emanzipation
Immer mehr Paare verabschieden sich von traditionellen Geschlechtsrollen und glauben, die Regeln des Zusammenlebens selbst zu bestimmen. Tatsächlich lenken unerkannte soziale Mechanismen das Paar in geschlechtstypische Bahnen: Hausarbeit bleibt Frauensache - und dies nicht nur in den unteren Sozialschichten. Auch bei Paaren der gebildeten Mittelschicht, erweist sich >Partnerschaft< häufig als eine Illusion. Hinter der Fassade von Gleichberechtigung existieren neue Formen ...

41,50 CHF

Die Logik der Systeme
Niklas Luhmanns Systemtheorie erhebt den Anspruch, Soziologie neu zu begründen. So soll eine Logik, die den Methoden und Erkenntnissen bspw. der Computertheorie, der Hirnforschung, der Schleifenkybernetik oder der Differenzlogik zugrunde liegt, das Soziale erfassen. Aber macht die Systemtheorie die Phänomene unseres Zusammenlebens tatsächlich durchschaubarer als die klassischen Erkenntnisansätze der Soziologie? Dieser interdisziplinäre Sammelband "Die Logik der Systeme" überprüft Luhmanns soziologische ...

53,50 CHF

Die Online-Kommunikation von politischen Interessengruppen in der Schweiz
Die Auswirkungen von Online-Kommunikation auf die Politik wurden in den letzten Jahren intensiv diskutiert. Die vorliegende Untersuchung setzt sich zum Ziel, diese Debatte mit aktuellen, breiten empirischen Daten zu unterfüttern. Im Zentrum stehen die folgenden Fragen: Wie schätzen politische Interessengruppen in der Schweiz die Bedeutung von Online-Kommunikation ein? Welche Instrumente setzen sie ein - und welche organisationsinternen und -externen Faktoren ...

48,90 CHF

Politisches Framing
Politisches Denken ist bewusst, rational und objektiv - diese althergebrachte Vorstellung geistert bis heute über die Flure von Parteizentralen und Medienredaktionen und durch die Köpfe vieler Bürger. Doch die Kognitionsforschung hat die >klassische Vernunft< längst zu Grabe getragen. Nicht Fakten bedingen unsere Meinungen, sondern Frames. Sie ziehen im Gehirn die Strippen und entscheiden, ob Informationen als wichtig erkannt oder kognitiv ...

30,90 CHF

Wir brauchen Zeitungen!
Die Auflage der Tageszeitungen saust in den Keller, die Reichweiten gehen dramatisch zurück, die jungen Erwachsenen mögen das Papiermedium nicht. Schon gibt es Hochrechnungen, wann die letzte Zeitungsausgabe erscheinen wird. Ist der Tod unvermeidlich? Der renommierte Zeitungsforscher Michael Haller gibt in diesem Buch zwei Antworten. Die erste: Ja leider. Diese wunderbare, 360 Jahre währende Tradition der auf Papier gedruckten und ...

27,90 CHF

Sozialität und Werbung
Medien sind soziale Institutionen der Vergemeinschaftung. Seit dem Zeitalter der entfesselten Massenkommunikation ist das Beziehungsmanagement westlicher Gesellschaften grundsätzlich gründlich in Bewegung geraten. Und die Werbung hat einen ganz entscheidenden Anteil an dieser Entwicklung. Werbung betreiben heißt unter den Bedingungen posttraditionaler Verhältnisse, Beziehungen zwischen Akteuren herzustellen, die wechselseitig fremd füreinander geworden sind. Die Werbung hat sich in den vergangenen 200 Jahren ...

45,90 CHF

Arbeitsbedingungen freier Auslandskorrespondenten
Auf eigene Faust in der Ferne: Freie Auslandskorrespondenten berichten aus Bagdad oder Brüssel für deutsche Medien. Im Vergleich zu ihren festangestellten Kollegen haben die "Freien" eher den Blick und die Zeit für Geschichten, die abseits liegen von den starren Themenplänen der Redaktionen in der Heimat. Aber (wie) kann man davon leben? Wie sieht der Alltag der freien Korrespondenten aus? Und ...

24,90 CHF

Zwischen Information und Mission
Seit der Entmachtung des Taliban-Regimes 2001 hat das Mediensystem in Afghanistan einen grundlegenden Wandel erlebt: Mediengesetze wurden liberalisiert und eine diversifizierte und moderne massenmediale Infrastruktur konnte sich etablieren. Kefa Hamidi hat unter den weiterhin komplizierten Bedingungen in Afghanistan fast 200 Journalistinnen und Journalisten zu ihrem beruflichen Rollenselbstverständnis befragt und die Ergebnisse mit Befragungen aus Industrie- und Entwicklungsländern verglichen. Zudem hat ...

42,90 CHF

Handlungstheorie des Bildes
Die Rede vom Bildhandeln genießt in der gegenwärtigen Bildtheorie besondere Aktualität. Dieses Buch untersucht, was in den jeweiligen Theorieansätzen mit >Bildhandeln< gemeint ist, indem eine Reihe von philosophischen und kunstwissenschaftlichen Ansätzen zum Verhältnis von Bild und Handlung vorgestellt und systematisiert werden. Vier paradigmatische Handlungstypen werden voneinander differenziert, die spezifische Verwendungsmöglichkeiten von Bildern umfassen. Die ersten zwei - >Bildspiele< und >Bildakte< ...

31,90 CHF

Politische Instrumentalisierung von Massenmedien
Zwei Anliegen werden miteinander verschränkt: die Erstellung eines auf Sozialtheorie beruhenden integrativen Modells zur Untersuchung von politischer Instrumentalisierung von Massenmedien und die Analyse politischer Instrumentalisierung am Beispiel der Sportberichterstattung des DDR-Fernsehens. Im theoretischen Fokus steht die Aufdeckung grundsätzlicher Mechanismen des Handlungssystems und organisational-institutionellen Gefüges politischer Instrumentalisierung von Massenmedien. In der Analyse wird der Frage nachgegangen, wie und inwieweit unter den ...

45,90 CHF