12 Ergebnisse.

Alban Bergs Liederzyklen und Kammermusik
Alban Bergs reife Schaffenszeit, die vom Ende seines formel­len Kompositionsunterrichtes bei Schönberg bis zu seinem frühen Tod gut 25 Jahre umfasst, bildet eine musiksprachliche Entwicklung ab, die sich an seinen Liederzyklen und Kammermusikwerken besonders gut nachzeichnen lässt. Sie reicht von einer spät­romantischen, an Brahms orientierten Harmonik über die zunehmende Anreicherung mit tonalitätserweiternden Klängen und eine expressive Atonalität bis zu den ...

42,90 CHF

Ravels Orchester- und Kammermusik
Das vorliegende Buch, Band III einer Buchtrilogie zum Schaffen von Maurice Ravel (1875-1937), widmet sich der detaillierten Darstellung und Interpretation seiner Orchester- und Kammermusik. Das erste Kapitel präsentiert zwei literarisch inspirierte Werke (die Ouvertüre Shéhérazade und die Ballettmusik Daphnis et Chloé), das zweite die drei sinfonischen Kompositionen mit Bezug zum Tanz (Rapsodie espagnole, die choreographische Dichtung La Valse und den ...

48,90 CHF

Das Gewissen der Sprache
Dieses Buch ist ein Beitrag zur Entmystifizierung der Verstheorie. Nichts Unaussprechlich-Unausgesprochenes verhüllt sich im Vers. Er ist vielmehr ein Spiegel, in dem die Sprache sich selbst reflektiert. In einem ersten Teil mit den Kapiteln I bis VI wird exemplarisch gezeigt, wie die antike und mittelalterliche Metapher ?Gesang' für , Dichtung' zwar ihren konkreten und ursprünglich religiösen Sinn verliert, aber seit ...

37,90 CHF

Ravels Lieder und Opern
Das vorliegende Buch, Band II einer Trilogie zum Gesamtwerk von Maurice Ravel (1875-1937), widmet sich einer umfassenden Darstellung und Interpretation seiner Vokalmusik. Das erste Kapitel behandelt die elf separat veröffentlichten Klavierlieder, das zweite die sechs bedeutenden Liederzyklen (Épigrammes de Clément Marot, Shéhérazade, Histoires naturelles, Trois poèmes de Stéphane Mallarmé, Chansons madécasses und Don Quichotte à Dulcinée), das dritte die wichtigen ...

48,90 CHF

Ravels Klaviermusik
Das vorliegende Buch, Band I einer Trilogie zum Gesamtwerk von Maurice Ravel (1875-1937), widmet sich in chronologischer Reihenfolge dessen größeren Klavierwerken. Im Zentrum der Darstellungen stehen die fünf bedeutenden Zyklen - Miroirs, Gaspard de la nuit, Ma mère l'oye, Valses nobles et sentimentales und Le tombeau de Couperin - sowie die zwei späten Klavierkonzerte. Gerahmt werden diese Hauptwerke von fünf ...

42,90 CHF

"Dunkel ist das Leben": Liedsinfonien zur Vergänglichkeit von Mahler bis Penderecki
Diese Buch widmet sich der Interpretation von fünf Liedsinfonien, die thematisch um Tod und Vergänglichkeit kreisen. Im Zentrum stehen Gustav Mahlers Lied von der Erde (1909), Alexander Zemlinskys Lyrische Symphonie (1923), Dmitri Schostakowitschs 14. Sinfonie op. 135 (1969) und Krzysztof Pendereckis 8. Sinfonie - Lieder der Vergänglichkeit (2007), gefolgt von einem Epilog zu Pendereckis 6. Sinfonie - Chinesische Lieder (2017). ...

45,90 CHF

Debussys Klaviermusik und ihre bildlichen Inspirationen
Im Paris des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts fanden Debussy und seine Komponistenkollegen eine künstlerische Atmosphäre vor, die wesentlich durch einige Dichter bestimmt wurde, die sich regelmäßig an Orten wie dem berühmten Chat Noir trafen. Debussy, der mit mehreren dieser Dichter befreundet war, teilte auch ihre Begeisterung für die Ausstellungen zeitgenössischer Künstler und die Darbietungen außereuropäischer Kunst.

42,90 CHF

Olivier Messiaen, Troubadour
Olivier Messiaens künstlerisches Suchen kreiste wesentlich um die "Farben" und Rhythmen der Musik, in ihnen glaubte er seine Gedanken über die Zeit, seine Liebe zu Gott und seine Begeisterung für den Vogelgesang am besten vermitteln zu können. Ein weiteres Thema, das ihn beschäftigte, ist die schicksalhafte Liebe und ihre Beziehung zum Tod einerseits und zur Gottesliebe andererseits. In den Jahren ...

48,50 CHF

Die Komplexität politischen Handelns
Im Ausgang von den phänomenologischen Erträgen aus den Werken Hannah Arendts und in deren Weiterentwicklung wird die Liberalismus-Kommunitarismus-Debatte zur Lage des politischen Gemeinwesens in phänomenologischer Perspektive erweitert und fundiert. Die Debatte ist dabei eingegrenzt auf die direkte Auseinandersetzung einiger Kommunitaristen mit John Rawls' Theorie der Gerechtigkeit. Die Interdependenz von Handeln und politischer Welt - ein zentraler Gedanke Hannah Arendts, der ...

45,90 CHF

J. S. Bachs Wohltemperiertes Klavier
Vorwort -- Einleitung -- Fragen beim Studium eines Präludiums -- Fragen beim Studium einer Fuge -- Entscheidungshilfen bei der Analyse und Interpretation von Präludien -- Entscheidungshilfen bei der Analyse und Interpretation von Fugen -- Beispielhafte Antworten für die Werke in Teil I (I/1 Präludium in C-Dur, Fuge in C-Dur, I/2 Präludium in c-moll, Fuge in c-moll, .) Dieses Buch möchte ...

71,00 CHF