Alban Bergs Liederzyklen und Kammermusik

Alban Bergs reife Schaffenszeit, die vom Ende seines formel­len Kompositionsunterrichtes bei Schönberg bis zu seinem frühen Tod gut 25 Jahre umfasst, bildet eine musiksprachliche Entwicklung ab, die sich an seinen Liederzyklen und Kammermusikwerken besonders gut nachzeichnen lässt. Sie reicht von einer spät­romantischen, an Brahms orientierten Harmonik über die zunehmende Anreicherung mit tonalitätserweiternden Klängen und eine expressive Atonalität bis zu den weitgehend zwölftönig konzipierten Werken seiner letzten Jahre. Detaillierte Analysen, illustriert mit über 150 Notenbeispielen, dokumentieren dies anhand der folgenden Werke: . Sieben frühe Lieder (1905-1908) . Sonate für Klavier op. 1 (1907-1909) . Vier Gesänge op. 2 (1908-1909) . Streichquartett op. 3 (1910) . Fünf Orchesterlieder op. 4 (1912) . Vier Stücke für Klarinette und Klavier op. 5 (1913) . "Schließe mir die Augen beide" (1907/1925) . Lyrische Suite für Streichquartett (1925-1926) . Der Wein (1929)

42,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783938095324
Produkttyp Buch
Preis 42,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Bruhn, Siglind
Verlag Edition Gorz
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20231025
Seitenangabe 246
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben