3344286 Ergebnisse - Zeige 3126921 von 3126940.

Europäisches Recht und Computerreservierungssysteme
Computerreservierungssysteme sind für die Luftfahrtunternehmen ein unerläßliches Instrument zum Vertrieb von Flugverkehrsdienstleistungen. Sie enthalten Informationen über Tarife, Abflug- und Ankunftszeiten sowie die in den Maschinen verfügbaren Plätze und stellen damit ein wesentliches Element im Wettbewerb zwischen den Fluggesellschaften dar. In der Arbeit werden die Möglichkeiten der Wettbewerbsbeeinflussung durch die Systeme in dem zunehmend deregulierten Luftverkehrsmarkt der Vereinigten Staaten betrachtet und ...

90,00 CHF

Pflichtschulung Prüfung
Geprüft und für gut befunden Qualität ist die zentrale Anforderung an Arzneimittel und Medizinprodukte. Apotheken stellen sie durch kontinuierliche Prüfung und Kontrolle sicher. Nach ApBetrO müssen Sie als Apothekenleiter gewährleisten, dass Ihre Mitarbeiter Prüfmethoden und -vorgaben kennen. 36 Schulungsfolien zeigen alles zur Qualitätskontrolle von Fertigarzneimitteln und Medizinprodukten von Ausgangsstoffen und Packmitteln rund um Rezeptur und Defektur Unterweisen Sie Ihre Mitarbeiter ...

57,90 CHF

Volatilität von Wechselkursen im Licht der Mikrostrukturforschung
Wechselkurse verhalten sich in der kurzen Frist weitaus volatiler als Fundamentaldaten, wie Preise, Zinsen oder Einkommen. Der damit verbundene Erklärungsmangel makroökonomischer Wechselkurstheorien wirft die Frage auf, welche Faktoren für die kurzfristige Entwicklung von Wechselkursen bedeutsam sein könnten. Die noch verhältnismäßig junge Mikrostrukturforschung konzentriert sich dabei auf Besonderheiten der Marktstruktur und die Bedeutung der Marktakteure. Im Mittelpunkt steht damit der Prozeß ...

119,00 CHF

Aspekte der CD-Piraterie aus kriminologischer Sicht
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Erscheinungsformen sowie der Entwicklung der CD-Piraterie vor allem im Musik- und Softwarebereich. Dabei wird auch die Organisation der Kriminalität - u.a. unter Berücksichtigung der weltweiten Verflechtung - dargestellt. Die Parallelen und Unterschiede zu Erscheinungsformen wie z.B. der Organisierten Kriminalität werden herausgearbeitet. Der Autor geht auf die Schwierigkeiten der Berechnung des allgemein und konkret verursachten ...

98,00 CHF

Das Abendmahl im spätmittelalterlichen Drama
Im Spätmittelalter diente die Aufführung eines biblischen Schauspiels als ideales bilaterales Kommunikationsmedium zwischen der betenden und der arbeitenden Welt. In dieser komparatistischen Untersuchung der Darstellungsvarianten des letzten Abendmahls Jesu werden die Prinzipien herausgearbeitet, mit denen das Schauspiel symbolisch und praktisch diesen Zweck erfüllt. Der Vergleich erfolgt sowohl zwischen dramatisierten und nichtdramatisierten, als auch englischen, deutschen und französischen Werken. Die Verkörperung ...

109,00 CHF

Die Kompetenzen der Europäischen Gemeinschaften zur originären Strafgesetzgebung
Die Arbeit behandelt die Gesetzgebungskompetenzen der Europäischen Gemeinschaften im Bereich des Strafrechts. Untersucht werden das Kriminalstrafrecht, das Bußgeldrecht und das Recht der sonstigen Verwaltungssanktionen punitiven Charakters. Die Mitgliedstaaten üben starke Souveränitätsvorbehalte im Bereich des Strafrechts aus. Dennoch besteht inzwischen genügend Anlaß, den Europäischen Gemeinschaften die Kompetenz zum Erlaß von Strafgesetzen jedenfalls in einem eng begrenzten Rahmen nicht länger vorzuenthalten. Es ...

142,00 CHF

Theorie und Politik der Infrastruktur unter Berücksichtigung institutionen- und polit-ökonomischer Einflussfaktoren
Das polit-ökonomische Interaktionssystem innerhalb einer Gesellschaft ist eine entscheidende Determinante für das Regulierungsverhalten seitens der Politikverantwortlichen. Dies trifft insbesondere für die unterschiedlichen Sektoren der Infrastruktur zu. Anhand der Bereiche Eisenbahn- und Hochschulwesen wird zunächst mit Hilfe einer normativen Analyse gezeigt, dass sich Regulierung in Deutschland nicht ausschließlich an ökonomischen Erfordernissen orientiert und wettbewerbliche Anreiz- und Sanktionsmechanismen bewusst zur Verfolgung machtpolitischer ...

113,00 CHF

Der embryopathisch motivierte Schwangerschaftsabbruch
Die Arbeit setzt sich in sechs weitgehend eigenständigen Kapiteln mit der Problematik des Schwangerschaftsabbruches bei embryopathischer Motivation auseinander. Der im Gefolge des Einigungsvertrages und des zweiten Urteils des Bundesverfassungsgerichts zur Abtreibung erstrittene Kompromiß zur Frage von Strafbarkeit und Straflosigkeit des Schwangerschaftsabbruches gerät gerade in dieser Hinsicht zunehmend unter Druck. Ansatzpunkt hierfür sind öffentlichkeitswirksame Fälle, sog. «Spätabbrüche», die zur «Geburt» lebensfähiger ...

128,00 CHF

Die Mobilisierung von Industrie- und Gewerbebrachen
Die Untersuchung befaßt sich mit der Frage, welchen Standard das Bundes-Immissionsschutzgesetz und das Bundes-Bodenschutzgesetz der Wiedernutzbarmachung von Altstandorten setzen. Im Mittelpunkt des Interesses stehen dabei die immissionsschutzrechtlichen Betreiberpflichten und die Sanierungspflicht nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz. Inhalt und Reichweite dieser Pflichten und ihr Verhältnis zueinander werden ausführlich erörtert. Unter Berücksichtigung der Situation des Brachflächenrecyclings wird auf das Spektrum der haftungsauslösenden Ursachen, die ...

75,00 CHF

De generatione Christi
Die Heidelberger Universitätsbibliothek beherbergt eine in der Fachliteratur kaum erwähnte Handschrift aus dem ehemaligen Kloster Salem vom Ende des XII. Jahrhunderts. Drei der vier Dichtungen, die den Codex in der Hauptsache ausmachen, sind bekannt und bei Migne ediert. Der Text der vierten Dichtung kehrt in einer nur wenig älteren Münchner Handschrift ein zweites Mal wieder. Inhalt des aus 1611 gereimten ...

78,00 CHF

Konfigurationsentscheidungen von Global Players im Spannungsfeld von Internationalisierung und Umweltschutz
Schwerpunkt der Arbeit ist die Beantwortung der Frage, wie sich die durch zunehmende Internationalisierung und die damit verbundene internationale Konfiguration von Wertschöpfungsprozessen veränderten Stoff- und Energieflüsse auf die Umwelt auswirken. Am Beispiel der drei größten Global Players der deutschen Chemieindustrie (Bayer, Hoechst und BASF) werden Konfigurationsentscheidungen dahingehend untersucht, inwieweit sie Möglichkeiten bieten, den Herausforderungen der Internationalisierung und einer ökologischen Unternehmensführung ...

90,00 CHF

Projektfinanzierung als erfolgreiche Finanzierungsform im internationalen Geschäft
Dieses Buch erläutert die angesichts der Wirtschaftskrise ab 2007 notwendig gewordenen Anpassungen der finanzierungstechnischen Parameter anhand von detaillierten Fallstudienanalysen und zeigt, welche Faktoren die Projekte zum "Fliegen" bringen. Es analysiert und vergleicht zehn Beispiele für Projektfinanzierungen mit Abschluss vor und in der Finanzkrise ab 2007 aus den Sektoren Wind-, Solarenergie und Wasserkraft. Die Darstellung der Projektbeteiligten und ihrer Risikoteilung, die ...

73,00 CHF

Internationale Studie über die Bedeutung der Unternehmenbesteuerung für Investitionen
Daß die Unternehmenbesteuerung von Bedeutung für Investitionen ist, wird von Presse und Politik in der Regel als unumstößliches Naturgesetz angesehen. Daher werden auch weite Teile der aktuellen Steuerreform 1999/2000/2002 von diesem Verständnis bestimmt. Dies ist jedoch nicht unproblematisch, da ein einwandfreier empirischer Beweis für einen Zusammenhang zwischen Unternehmenbesteuerung und Investitionen nicht möglich ist. So müssen im Rahmen einer empirischen Untersuchung ...

64,00 CHF

Das Wahlrechtsmittel im Strafverfahren
Die Reform der Rechtsmittel im Strafverfahren ist Gegenstand sowohl einer langjährigen Diskussion als auch aktueller rechtspolitischer Bestrebungen. Dabei gerät das Wahlrechtsmittel, welches gegen Urteile des Amtsgerichts die Berufung und die Revision wahlweise beinhaltet, verstärkt ins Blickfeld. Es findet sich bisher nur im Jugendstrafrecht (§ 55 Abs. 2 JGG), wird aber von verschiedener Seite für das allgemeine Strafverfahrensrecht in Erwägung gezogen. ...

78,00 CHF

Geldanlage und Steuer 2017
Dieses Standardwerk ist unverzichtbarer Ratgeber zur Überprüfung Ihres Anlageportfolios, getreu dem Motto: "Vermögen optimieren, Steuern minimieren". Schwerpunkte aller Kapitel sind deshalb der Vermögensaufbau sowie die Sicherung und der systematische Ausbau des Ersparten. In dieser Ausgabe wird unter anderem dem Thema "Brexit und die Steuer" besondere Aufmerksamkeit geschenkt.

85,00 CHF

Philosophische Bewußtseinsformen in George Eliots "Middlemarch"
Diese Arbeit wählt eine postmoderne Paradigmenanalyse als methodischen Ansatz. Der reflexive Gehalt von Middlemarch wird auf dem Weg theoretischer Pluralität und Differenz ermittelt. Die genuin philosophische Dekonstruktion macht die unauflösbare Spannung eines Textes deutlich, die sich als Widerspruch zwischen dynamischen (Hegel) und statischen Denkmodellen (Schopenhauer) paradigmatisch beschreiben läßt. Abgesichert durch zahlreiche textimmanente Befunde gelangt diese Begriffsklärung schließlich zu einer präzisen ...

99,00 CHF

Die Bewertung von Grundvermögen im Steuerrecht
Ausgehend von der geschichtlichen Entwicklung der Bewertungsdiskussion untersucht der Verfasser die rechtsdogmatische Struktur der Bewertung im Steuerrecht und ordnet sie in den verfassungsrechtlichen Kontext ein. Auf der Grundlage der so gefundenen Ergebnisse zeigt er auf, daß auch die Neuregelung der Bewertungsvorschriften bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer im Jahressteuergesetz 1997 einer verfassungsrechtlichen Überprüfung nicht standhält. Schließlich werden Ansätze einer Neuregelung der ...

94,00 CHF

Zum Zusammenhang von Lebenslage und Gesundheitszustand im Alter
Das Buch stellt den Zusammenhang zwischen Lebenslage und Gesundheitszustand im Alter theoretisch und empirisch in den Rahmen des ostdeutschen Kulturwandels 1989 - 1995. Es dokumentiert damit auch eine Phase des Wiedervereinigungsprozesses. Die theoretische Argumentation resultiert aus der Auseinandersetzung mit sozialmedizinischen, gesundheitswissenschaftlichen, gerontologischen, medizintheoretischen und verhaltensbiologischen Konzepten. Die Perspektive auf den Gegenstand ist dabei folgerichtig interdisziplinär und integrativ. Die empirischen Ergebnisse ...

75,00 CHF

Die Aufrechnung gegenüber dem Vorerben und durch den Vorerben
Gegenstand der Bearbeitung sind die Aufrechnungsmöglichkeiten gegenüber dem Vorerben und durch den Vorerben, wenn sich eine Nachlaßforderung und eine Eigenverbindlichkeit des Vorerben bzw. eine Nachlaßverbindlichkeit und eine Eigenforderung des Vorerben gegenüberstehen. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht dabei die Frage der Zulässigkeit der Aufrechnung des Nachlaßschuldners mit einer gegen das Eigenvermögen des Alleinvorerben gerichteten Forderung vor Eintritt des Nacherbfalls. Seit einer ...

78,00 CHF

Abstimmungsregeln im Gesellschaftsrecht
Zu den bemerkenswerten Entwicklungstendenzen von demokratischen Gesellschaften gehört, daß Entscheidungen in zunehmendem Maße an Ausschüsse, Kommissionen und andere Gremien übertragen werden. Eine Entscheidungsfindung durch Gremien setzt in der Regel die Festlegung einer Abstimmungsregel voraus. Dies allein kann jedoch nicht bereits ein ausreichendes Indiz für eine demokratische «Gesinnung» sein. Vor diesem Hintergrund werden verschiedene Abstimmungsregeln auf ihre tatsächliche Demokratienähe hin untersucht. ...

102,00 CHF