1495260 Ergebnisse - Zeige 1360561 von 1360580.

Resozialisierung - Ein Berufsfeld Sozialer Arbeit
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 0 , Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Resozialisation - wer hat den Begriff nicht schon einmal gehört oder auch selbst verwendet, gerade im Berufsfeld der Sozialen Arbeit. Nur, was genau versteckt sich hinter diesem Begriff? Und wie sieht das Arbeitsfeld von jemanden aus, der in diesem Gebiet tätig ...

39,90 CHF

Kinderlieder im Opernhaus oder Arien im Kinderzimmer?
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2, 3 , Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Musikwissenschaftliches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Es wäre naiv, zu glauben, dass Komponisten Musik für Kinder aus Sentimentalität oder persönlicher Verbundenheit schreiben. Dies mag in Einzelfällen zutreffen, ist aber sicher nicht die Regel. Vermutlich ist es auch nicht die eigene Kinderlosigkeit, die Komponisten dazu bewegt, ersatzweise für ...

70,00 CHF

Arbeitsschutzmanagementsysteme in der Zeitarbeit
Einführung und Organisation von Zeitmanagementsystemen in der PraxisDieses Buch richtet sich an Unternehmen, die ihren Arbeitsschutz systematisch organisieren wollen, um damit einen Wettbewerbsvorteil zu generieren. Guter Arbeitsschutz führt zu einer hohen Qualität der Arbeit, fördert die Produktivität, die Leistungsfähigkeit und die Leistungsbereitschaft der Beschäftigten. Gerade für den wirtschaftlichen Erfolg der Zeitarbeitsunternehmen und für die Sicherung der Arbeitsplätze, sind gesunde Mitarbeiter ...

36,50 CHF

Schlüsselkompetenzen
Karriere machen ohne Schlüsselkompetenzen? Kaum noch vorstellbar. Erfolgreiche Karrieren setzen eine hohe Fachkompetenz voraus, aber immer mehr auch ein ganzes Bündel von Schlüsselkompetenzen. Unternehmen machen zunehmend genau diese überfachlichen Qualifikationen zur Einstellungsvoraussetzung. Und wo werden sie gelernt? Einige wenige Menschen bringen sie mit - quasi als Naturgabe. Andere müssen sie erlernen - im Studium, in der Weiterbildung oder als Personalentwicklungsmaßnahme. ...

116,00 CHF

Der Fuchs als Tier der Gottheiten Alt-Perus
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit der Bedeutung des Fuchses in der Religion und der Mythologie Alt-Perus, besonders in Bezug auf die Gottheiten Pachacamac, Pachamama, Huarochiri, Cavilla, Chaupinamca. Jegliche Betrachtung des Fuchses als Tier der Gottheiten Alt-Perus muss notwendigerweise beginnen mit dem Idol der goldenen Füchsin, die ...

26,90 CHF

Allianzenbildung und konsensuale Herrschaftspraxis der Kapetinger im Hochmittelalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Technische Universität Chemnitz (Institut für Europäische Geschichte), Veranstaltung: Zur Geschichte Frankreichs im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Reich der französischen Könige im Hochmittelalter war bis in die Regierungszeit König Philipp II. Augustus (1165-1223) hinein vom politisch weitgehend eigenständig agierenden Adel geprägt. ...

26,90 CHF

Finanzmärkte, Finanzintermediäre und systemische Krisen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2, 7, Universität zu Köln (Seminar für ABWL und Bankbetriebslehre), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Franklin Allen und Douglas Gale haben 2007 ihr Buch "Understanding Financial Crisis" veröffentlicht. Meine Arbeit wird sich insbesondere dem im fünften Kapitel dargestellten Modell der "Financial Fragility" widmen. Dieses basiert auf deren ...

28,50 CHF

Gab es Gemeinwesenarbeit in der DDR?
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 0, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Diplomarbeit bearbeite ich die Fragestellung, ob es in der DDR Gemeinwesenarbeit gab. Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung war die unzureichende Klärung dieses Themas durch die bisherige Forschung. Gemeinwesenarbeit hat in der Sozialen Arbeit der Bundesrepublik ...

65,00 CHF

Theorie, Geschichte, Aufbau und Vergleich der Gruppendiskussion und der Fokusgruppe - zweier qualitativer Forschungsverfahren
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2, 0, Technische Universität Darmstadt (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Bei Gruppendiskussion und Focusgruppe handelt es sich um Diskussionen im Gruppenrahmen, die künstlich zu Forschungszwecken hergestellt werden. In dieser ausführlichen Arbeit wird sich mit beiden qualitativen Forschungsinstrumenten auseinandergesetzt und diese anhand ihrer Theorie, Geschichte und Aufbau miteinander verglichen. ...

26,90 CHF

Angewandte Motologie in der Sonderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2 (12 Punkte), Philipps-Universität Marburg (Institut für Sportwissenschaft und Motologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Bewegung und Bewegungserfahrungen haben in keinem anderen Lebensabschnitt eine so zentrale Bedeutung wie im Kindesalter. Dabei spielt es keine Rolle ob ein Kind aufgrund eines individuellen Entwicklungsverlaufs einen besonderen Förderschwerpunkt hat oder nicht. Untersuchungen der ...

57,90 CHF

Kategorisierung literarischer Texte
Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, 3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Slavisches Seminar ), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich vor allem mit der Kategorisierung literarischer Texte. Allerdings verfolgt sie den etwas ungewöhnlichen Ansatz, dass sie allgemeine poetologische und literaturtheoretische Ansätze vor allem aus den Strukturen eines einzelnen literarischen Textes herleitet und diese versucht ...

65,00 CHF

Verlorene Helden - Das Modell der Heldenreise im postmodernen seriellen Erzählen am Beispiel "Lost"
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Bereich des populären Spielfilms ist das Modell der Heldenreise, das auf nahezu jede Geschichte angewandt werden kann, bereits fest etabliert. Die zentrale Leistung dieser Arbeit besteht darin, dieses beständige Erzählmuster auf ein Beispiel postmodernen seriellen Erzählens anzuwenden. ...

65,00 CHF

Reformvorschläge zur Leasingbilanzierung - Eine kritische Würdigung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2, 3, Universität zu Köln, 77 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Problemstellung Die derzeit international geltende Leasingbilanzierung nach IAS 17 und SFAS 13 verfolgt den all or nothing approach, der die Frage der Zuordnung eines Vermögensgegenstands an das wirtschaftliche Eigentum knüpft. Das wirtschaftliche Eigentum am Leasingobjekt ...

57,90 CHF

Zeitkritik in William Blakes ¿Songs of Innocence and of Experience¿
Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einem kurzen Überblick über formale und funktionale Aspekte der "Songs of Innocence and of Experience", in dem grundsätzliche Dinge, wie die Frage, an wen die Sammlung überhaupt adressiert ist (auf Ohren welcher Größe Blakes Zeitkritik also stoßen sollte) und mit welcher Absicht ...

65,00 CHF

Sind Migranten im deutschen Schulsystem benachteiligt?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die Migrationssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Darstellung der Menschheitsgeschichte kann als Abhandlung über Völkerwanderungen geschildert werden. Schon vor mehr als einigen Jahrtausenden waren Menschen bereit, ihr Heimatland aufzugeben und sich an anderen Orten anzusiedeln. Die Gründe dafür konnten ...

24,50 CHF

Edvard Grieg - Analyse des Klavierkonzertes in a-Moll, op 16
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Erfurt, Veranstaltung: Musikgeschichte im 19.Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Edvard Grieg ist neben Jean Sibelius der bedeutendste Komponist Skandinaviens. Sein Einsatz für die norwegische Musik und seine Werke verhalfen der durch ihm begründeten Skandinavischen Schule international zu hohem Ansehen und einer ausgezeichneten Reputation. Er konzentrierte sich primär auf Bühnenmusiken ...

24,50 CHF

Trauerrituale Abschied gestalten
Trauerrituale - Abschied gestalten Der Mensch stirbt so wie er gelebt hat und so soll er auch verabschiedet werden - individuell. Hierzu bedarf es eines Zeremonienmeisters, der sich mit Tod und Trauer auskennt. Bestatter kümmern sich gemeinsam mit den Angehörigen um die "letzten Dinge" und gestalten den Abschied. Der Praxisratgeber vermittelt Kenntnisse und Anregungen zur kreativen Gestaltung des Abschieds anhand ...

30,90 CHF

Poor English Israelites: Politischer Radikalismus im England des 17. Jahrhunderts
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: nicht benotet, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand der "Diggers" bzw. "True Levellers" wird ein radikaler Diskurs im Rahmen des englischen Bürgerkriegs aufgezeigt. Die Kernthese lautet, dass erst der Zusammenbruch der staatlichen Gewalt nach dem Tod bzw. Sieg über Karl I. eine solche ...

24,50 CHF

Komparative Analyse zur Finanzpolitik der Wohlfahrtsstaaten Deutschland und Schweden
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 2, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Der Wohlfahrtsstaat im Ostseeraum, Sprache: Deutsch, Abstract: This work pointed out the fiscal policy of the two distinctive welfare states Germany and Sweden in a comparative way. The empirical outcome of the indicators dataset concedes Sweden ...

21,90 CHF