Edvard Grieg - Analyse des Klavierkonzertes in a-Moll, op 16

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Erfurt, Veranstaltung: Musikgeschichte im 19.Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Edvard Grieg ist neben Jean Sibelius der bedeutendste Komponist Skandinaviens. Sein Einsatz für die norwegische Musik und seine Werke verhalfen der durch ihm begründeten Skandinavischen Schule international zu hohem Ansehen und einer ausgezeichneten Reputation. Er konzentrierte sich primär auf Bühnenmusiken und Orchestersuiten - beispielsweise ist die Peer Gynt Suite zu nennen. Dennoch ist ein Werk aus einem anderen Genre sein Bedeutendstes - das 1869 komponierte Klavierkonzert in a-Moll, op.16. Es scheint mehr als nur die Tonart mit Schumanns Klavierkonzert op.54 gemeinsam zu haben, dennoch vereint es in sich das Volksliedhafte und Mystische der norwegischen Bevölkerung und Sagenwelt mit den Stilmitteln der Musik des 19.Jahrhunderts. Einleitend sollen die wichtigsten biografischen Stationen in Edvard Griegs Leben vorgestellt werden und seine Bedeutung für die skandinavische Musikkultur herausgearbeitet werden. Im Folgenden wird das Klavierkonzert in a-Moll exemplarisch vorgestellt und die wichtigsten Elemente des ersten Satzes werden einer musikalischen Analyse unterzogen. Abschließend soll ein kurzer Überblick über den antithetischen zweiten Satz vermittelt werden, dem sich eine zusammenfassende Betrachtung des Klavierkonzertes anschließt.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640419630
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Flohr, Michael
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090905
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben