528947 Ergebnisse - Zeige 466821 von 466840.

Typologie des Argumentlinkings
Die vorliegende Arbeit ist ein Versuch, die verschiedenen Aspekte des Linkings, zu denen die Autorin insbesondere Linkerinventare, Linkingsplits und Diathesen zählt, aus der Perspektive der Ökonomie und Expressivität zu erfassen und daraus eine Typologie des Argumentlinkings zu entwickeln. nkings zu entwickeln.

139,00 CHF

Entwicklungsperspektiven von Arbeit
Der Sonderforschungsbereich 333 der Ludwig-Maximilians-Universität München wurde 1984/85 von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen des soziologischen Instituts und des Geschwister-Scholl-Instituts für politische Wissenschaften der Universität München, des Instituts für Soziologie und Gesellschaftspolitik der Hochschule der Bundeswehr, des deutschen Jugendinstituts und des Instituts für sozialwissenschaftliche Forschung (ISF) in den Absicht gegründet, "neue Entwicklungen von Arbeit im Spannungsfeld von institutionell-organisatorischen Strukturen und individuellen Lebenszusammenhängen" ...

145,00 CHF

Das Friedensfest
Im August 2000 jährte sich die Errichtung des "Augsburger Hohen Friedensfestes" zum 350. Mal. Die Beiträge des hier vorgestellten Bandes - sie gehen auf einen Kongreß im Jahr 1999 zurück - diskutieren Herkunft, Funktion, Wandlungen und Formen des Festes unter den spezifischen Bedingungen der Augsburger Parität und vor dem Hintergrund des Aufbaus eines erneuerten Normensystems in der Frühen Neuzeit, dessen ...

98,00 CHF

Die Inschriften der Stadt Zeitz
Frontmatter -- Inhalt -- Geleitwort -- Vorwort -- Einleitung -- Die Inschriften -- 1. Posa, Klosterkirche - 50. Klosterkirche -- 51. Schloßkirche, Kreuzgang - 100 Schloßkirche, Kreuzgang -- 101. Oberer Johannesgottesacker - 150. Klosterkirche -- 151. Klosterkirche - 200. Klosterkirche -- 201. Michaeliskirche - 250. Klosterkirche -- 251. Schloßkirche - 300. Schloßkirche -- 301. Schloßkirche - 325. Michaeliskirche -- Anhänge ...

139,00 CHF

Erfahrung des Fremden
Gegenstand dieser Arbeit sind die im Zeitraum zwischen 1245 und 1370 entstandenen europ¿chen Berichte ¿ber das mongolisch beherrschte Ostasien und die Funktion, die ihnen als Augenzeugenberichte in der Diskursivierung der Fremde zukam. W¿end die ersten Berichte der Franziskanerm¿nche Johannes de Plano Carpini und Wilhelm von Rubruk noch ganz unter dem Eindruck der mongolischen Bedrohung Europas standen, wandelte sich mit Marco ...

128,00 CHF

Auf dem Weg zu einer europäischen Gedächtniskultur
Haben die Nationen Europas eine Chance auf Fortbestand? Oder werden sie, wie der Philosoph Ernest Renan einst meinte, in einer europäischen Konföderation aufgehen? Was hält Europa im Innersten zusammen?Aleida Assmann stellt sich diesen Fragen und begibt sich vor allem auf die Spur einer gemeinsamen europäischen Erinnerungskultur. Dabei macht sie als gemeinsamen europäischen Bezugspunkt den Holocaust und dessen Überwindung aus - ...

16,50 CHF

Franz Schuberts "Lazarus" und das Wiener Oratorium zu Beginn des 19. Jahrhunderts
Die überlieferte Reinschrift seines Lazarus bricht kurz vor Ende des zweiten Teils jäh ab - hatte Schubert hier wieder kompositorisches Niemandsland betreten, eine kühne Vorwegnahme musikdramatischer Formprinzipien unternommen, deren Einlösung erst späteren Generationen vorbehalten sein sollte? Schaffenskrise oder schlicht eine geplatzte Auftragsarbeit? - zwischen diesen Polen orientiert sich die vorliegende Untersuchung an Kriterien, die die Autorin beim Versuch einer gattungsmäßigen ...

118,00 CHF

Stifter, Spender und Mäzene
Warum geben Stifter Geld für die Errichtung von Museen oder die Forschungsförderung? Warum spenden Menschen für humanitäre Hilfe? Und welche gesellschaftlichen Folgen hat dieses philanthropische Handeln? Diese Fragen beleuchten die Studien des Bandes aus geschichtswissenschaftlicher, aber auch politikwissenschaftlicher und soziologischer Perspektive. Im Zentrum steht der Vergleich zwischen der amerikanischen und der deutschen Tradition des Stiftens und Spendens. Außerdem untersuchen die ...

75,00 CHF

Im Schatten der Bäume
Bis Charis im Sommerurlaub den mysteriösen Indianer Joe kennen lernt, ahnt sie nicht, dass ihre heimlichen Wünsche mehr sind, als nur Träumereien. Joe ist der Beginn eines neuen Lebens, in dem plötzlich übernatürliche Mächte eine Rolle spielen und alles daran setzen, Charis ihren Weg zum Glück und ihren Aufstieg zu einer erfolgreichen Magierin so schwer wie möglich zu machen.

35,50 CHF

Die Geburt des Christentums aus dem Judentum
An zahlreichen biblischen Textbeispielen verdeutlicht der Theologe Peter Landesmann, wie sehr das Christentum in seinem Ursprung auf die Überlieferung der Hebräischen Bibel Bezug nimmt und auf diese aufbaut. Die Bücher der Hebräischen Bibel wurden nicht bloß als 'Altes Testament' in die christliche Bibel integriert. Darüber hinaus verweisen zweihundertzwölf Stellen im christlichen 'Neuen Testament' als wörtliche Zitate auf diesen Bezugsrahmen und ...

16,50 CHF

Städtische Ehrungen zwischen Repräsentation und Partizipation
Die Untersuchung von Denkmälern, Gedenktafeln, Ehrenbürgerschaften, ehrenden Feierlichkeiten und Straßenbenennungen in Hannover zwischen 1933 und 1945 eröffnet den Blick auf die Transformation einer Großstadtgesellschaft im "Dritten Reich": Die Auswahl und die Darstellung der Geehrten zeigen Wert- und Verhaltensmaßstäbe und tragen dazu bei, das Stadtimage zu gestalten. Die Entscheidungsprozesse geben Auskunft über das Verhältnis zwischen der Gauleitung, der Stadtverwaltung und weiteren ...

93,00 CHF

Koinè symmachía
Unter der Hegemonie des makedonischen Königs Antigonos Doson schlossen sich griechische Bundesstaaten 224 v. Chr. zu einer Symmachie zusammen, die bis zum 2. Makedonischen Krieg Bestand hatte. Im Zentrum dieser ersten umfassenden Untersuchung des Hellenenbundes stehen Fragen nach seinem Zustandekommen und Zweck, nach der Rolle Makedoniens, nach den unterschiedlichen Interessen der Mitglieder und den Gründen für sein Scheitern. Die Ergebnisse ...

83,00 CHF

Von der "militia equestris" zur "militia urbana"
Politik und Krieg gelten als 'klassische' Führungsfunktionen der Angehörigen des römischen Senatsadels - der jedoch auch darüber hinaus eine Vielfalt an Rollen einnahm. Der Wandel dieser Rollen bzw. ihrer relativen Gewichtung von der (späten) Republik zur Kaiserzeit ist in den letzten Jahren in den Mittelpunkt der modernen Forschung gerückt. Im Blickpunkt dieses Bandes stehen daher nicht nur die traditionellen 'Prominenzrollen' ...

67,00 CHF

Süßer als Honig
Entlang den fünf Büchern der Tora enthält dieses Buch Gedanken zu den einzelnen Wochenabschnitten. In der von Rabbiner Dr. Henry G. Brandt eigenen Mischung von theologischem Wissen und alltagsbezogenem Realitätssinn, finden sich Gedanken, die immer wieder neu den aktuellen Bezug zu den Worten der Tora herstellen.Sicher ist der Titel "Süßer als Honig" auch eine Herausforderung, denn nicht alle Paraschot lassen ...

33,50 CHF

Johann Gustav Droysen
Zwei Jahre nach dem 200. Geburtstag von Johann Gustav Droysen will dieser Band vor allem an den Geschichts- und Wissenschaftstheoretiker erinnern, der das hermeneutische Verfahren geschärft und eine wichtige Grundlage für die moderne Entwicklung gelegt hat, dass 'Geschichte als Wissenschaft' verstanden wird. Die Autoren analysieren die "Historik" Droysens und ordnen sie in den Kontext der Aufklärungshistorie ein. Darüber hinaus beleuchten ...

67,00 CHF