8 Ergebnisse.

Stereotyp und Vorurteil. Entstehung und Auswirkungen auf die interkulturelle Kommunikation
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2, 0, Universität des Saarlandes (Germanistik- Deutsch als Fremdsprache), Veranstaltung: Interkulturalität und Landeskunde, Sprache: Deutsch, Abstract: Stereotype sind in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Egal ob in der Politik, im privaten Leben oder sogar im Fremdsprachenunterricht, überall entwickeln die Menschen Stereotype und Vorurteile. Wie genau diese ...

24,50 CHF

Zu: Georges Perec ¿ ¿Un cabinet d¿amateur¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 7, Universität des Saarlandes (Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Kunst- und Schreibprozesse im Roman, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Hauptseminars "Kunst- und Schreibprozesse im Roman" beschäftigte mich das Thema der Darstellung von Kunstobjekten im Roman. Es interessiert mich dabei besonders, auf welche Art die ...

28,50 CHF

Die Karikatur als Medium zur politischen Bildung
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 90, Universität des Saarlandes (Germanistik), Veranstaltung: Textlinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verbreitung politischer Inhalte erfolgt heutzutage auf vielfältigen Wegen. Zum einen durch die Massenmedien, und zum anderen über seriöse Fernsehprogramme, Zeitungen und Zeitschriften. Die Vermittlung der politischen Inhalte geschieht dabei durch unterschiedliche Textsorten. Berichte, Reportagen, Dokumentationen, Diskussionen und Interviews ...

24,50 CHF

Stimme bei Säuglingen bis zu einem Alter von 6 Monaten
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 2, 0, Universität des Saarlandes (Institut für Phonetik), Veranstaltung: Stimme und Alter, Sprache: Deutsch, Abstract: Gobermann und Robb untersuchten, inwieweit sich die Schreie "pünktlich" geborener (nach 38 Wochen) von denen zu früh geborener (nach 32 Wochen) Kinder unterscheiden. Die Tatsache, dass eine zu frühe Geburt neben anderen ...

24,50 CHF

Darstellung der Filmindustrie in Isherwoods ¿Praterveilchen¿ und Wests ¿Tag der Heuschrecke
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Universität des Saarlandes (Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar Film(e) als Thema in der Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Während sich West in seinem Roman mit der "niederen" Schicht Hollywoods beschäftigt und eher auf die Problematik der Idealisierung der Filmstars und anderen Filmschaffenden eingeht, gibt Isherwood uns Einblick in ...

16,50 CHF

Kinderliteratur als Material für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2.0, Universität des Saarlandes (Philosophische Fakultät II Lehrstuhl Deutsch als Fremdsprache), Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn heute von interkultureller Kommunikation gesprochen wird, dann bedeutet dies das aufeinander Zugehen zweier kulturell verschiedener Individuen oder Gruppen. Gerade im Fremdsprachenunterricht ist dieses Thema von besonderer Bedeutung, denn dort beschäftigen ...

65,00 CHF

Kinderliteratur im Deutschunterricht: Spracherwerb durch Märchen
Ziel dieser Studie ist es, zu zeigen, dass Kinderliteratur ein geeignetes Material zur Durchführung fremdsprachlichen Unterrichts darstellt - nicht nur für Kinder. Insbesondere wird der Einsatz von Kinderliteratur in Bezug auf den Deutsch als Fremdsprache-Unterricht anhand der Textsorte Märchen untersucht. Denn jede Kultur besitzt eine Tradition mündlicher Überlieferungen von fantastischen Begebenheiten, mystischen Wesen, Geschichten der Entstehung der Erde durch göttliche ...

60,50 CHF

Kann man deutsche Handynummern eigentlich in Wörtern verschlüsseln?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 2, 0, Universität des Saarlandes (Institut für Phonetik), Veranstaltung: Programmierkurs für absolute Anfänger, Sprache: Deutsch, Abstract: Kann man deutsche Handynummern eigentlich in Wörtern verschlüsseln? In amerikanischen Fernsehsendungen wird es immer als selbstverständlich dargestellt, dass Telefonnummern auch Buchstaben beinhalten können (z.B. ¿Marlborö Werbung (0800-MARLBORO ), ¿Eine schrecklich nette ...

25,90 CHF