Kinderliteratur als Material für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache

Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2.0, Universität des Saarlandes (Philosophische Fakultät II Lehrstuhl Deutsch als Fremdsprache), Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn heute von interkultureller Kommunikation gesprochen wird, dann bedeutet dies das aufeinander Zugehen zweier kulturell verschiedener Individuen oder Gruppen. Gerade im Fremdsprachenunterricht ist dieses Thema von besonderer Bedeutung, denn dort beschäftigen sich Lehrende und Teilnehmer mit dem Mysterium einer fremden Kultur. Nun gibt es für den Unterricht verschiedene Arten, diese Kultur kennenzulernen. Dies geschieht durch landeskundliche Beiträge in Form von Video-Dokumentationen, Liedern und Hörbeispielen authentischer Alltagskommunikation, um nur einige Beispiele zu nennen. Dabei wird häufig versucht, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Kulturen zu untersuchen, um darüber einen Zugang zur Sprache und damit der Kommunikationswelt der anderen Kultur zu erlangen. Auch die Literatur spielt hierbei eine nicht zu unterschätzende Rolle. Diese Arbeit untersucht die Rolle von Kinderliteratur, insbesondere der Märchen, im fremdsprachlichen Deutschunterricht. Ein Ziel dieser Arbeit ist es, zu zeigen, dass Kinderliteratur ein geeignetes Material zur Durchführung fremdsprachlichen Unterrichts darstellt - nicht nur für Kinder. Insbesondere wird der Einsatz von Kinderliteratur in Bezug auf den Deutsch als Fremdsprache Unterricht (im Weiteren "DaF" abgekürzt) anhand der Textsorte Märchen untersucht. Denn jede Kultur besitzt eine Tradition mündlicher Überlieferung von fantastischen Begebenheiten, mystischen Wesen, Geschichten der Entstehung der Erde durch göttliche oder wie auch immer geartete Gestaltung. Eine dieser Überlieferungsformen ist das Märchen. Von sog. Märchensammlern gesammelt und zusammengetragen, sind Märchen ein kulturelles Gut, das über Generationen hinweg überliefert wurde. In diesen Überlieferungen finden sich Regeln des sozialen Zusammenlebens der einstigen Gesellschaft, aus der die Märchen uns überliefert wurden, aber auch moralische Wertevorstellungen, wie sie auch heute noch Geltung haben können.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656725053
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Scheriau, Laura
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140821
Seitenangabe 96
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben