Zur Aktualität von Kindesvernachlässigung und den Möglichkeiten der Prävention

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 0, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Fortschritte nimmt die Kindesvernachlässigung in Deutschland zu. Die Öffentlichkeit reagiert betroffen auf Nachrichtenmeldungen von vernachlässigten Kindern, insbesondere denen mit Todesfolge. Es werden Fragen laut, warum Eltern ihren Kindern das antun, warum das niemand verhindert hat und wer verantwortlich dafür ist. Als Ursache für solche Vernachlässigungsfälle wird oft die Überforderung der Eltern angegeben. Hier fragen sich insbesondere ältere Generationen, was denn an der Erziehung schwieriger geworden sei. Schließlich musste man früher seine Kinder unter ganz anderen Bedingungen groß ziehen (Krieg, Hungersnöte, schwerere Arbeiten im Haushalt, Großfamilie). Aber auch die heutige Elterngeneration hat mit vielfältigen Problemen zu kämpfen. Wie genau kommt es nun zur Vernachlässigung? Und wie kann man diese präventiv verhindern? Das sind die beiden zentralen Fragen, mit denen ich mich in meiner Arbeit beschäftige.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656024545
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Prietzel, Claudia
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111010
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben