Zum Wohle der Witwen und Waisen

Berliner und Besucher der Bundeshauptstadt kennen die Gebäude am Schiffbauerdamm, Ecke Albrechtstraße, in denen mehrere Restaurants, darunter die »Ständige Vertretung«, ihren Sitz haben und in deren Hof Tom Tykwer seinen Film »Lola rennt« drehte. Aber wohl nur wenige wissen, dass diese Wohn- und Geschäftshäuser gegenüber dem Bahnhof Friedrichstraße der Koepjohann’schen Stiftung gehören und die Gewinne aus den Mieteinnahmen noch immer sozialen Zwecken zugute kommen. Die Koepjohann’sche Stiftung ist eine der ältesten privaten Wohlfahrtseinrichtungen Berlins und wurde 1792 von dem Schiffbaumeister Johann Friedrich Koepjohann zur Unterstützung bedürftiger Witwen und Waisen aus der Verwandtschaft wie auch solcher aus der Spandauer Vorstadt begründet. Wolfgang Feyerabend zeichnet mit seinem Buch erstmals die bislang nur in Umrissen bekannte Biografie Koepjohanns sowie die wechselvollen Geschicke des Armen-Instituts von den Anfängen im 18. Jahrhundert bis hin zur modernen karitativen Stiftung der Gegenwart nach. Aus ungewöhnlicher Perspektive entsteht dabei zugleich ein Panorama preußisch-deutscher Geschichte.

38,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783954100163
Produkttyp Buch
Preis 38,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Feyerabend, Wolfgang
Verlag Bebra Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2013
Seitenangabe 176
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben