Zukunftstrends in der Medizintechnik. Sind Krankheiten immer besser heilbar?

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medizin - Sonstiges, Note: 1, 3, Universität Hohenheim, Veranstaltung: Bachelor-Seminar Umweltmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt sich die Frage, wie innovativ die Medizinbranche tatsächlich ist. Sind Krankheiten wirklich besser behandelbar als früher? Welche Zukunftstrends und Innovationen erwarten uns? Stehen wir am Anfang einer medizintechnischen Revolution? Sind Aufwand und Nutzen in einem angemessenen Verhältnis? Diese Fragen sollen im Rahmen dieser Seminararbeit erörtert werden. ¿Es gibt Tausend Krankheiten, aber nur eine Gesundheit¿, sagte einmal der deutsche Philosoph Arthur Schopenauer. Eine andere Redewendung lautet ¿Hauptsache gesund¿. Es ist unabstreitbar, dass das Gesundheitsbewusstsein in Deutschland in den letzten Jahren stark zugenommen hat. Die Ausgaben für Gesundheit betrugen in Deutschland im Jahr 2010 278 Mrd. ¿, 11, 6% des BIP, in der Branche sind 5, 4 Millionen Menschen beschäftigt, das sind 13, 5% aller Arbeitsplätze. Damit ist der Gesundheitssektor wichtiger als die Automobilbranche. Eine Teilbranche des Gesundheitsmarktes ist innovativer als alle anderen. Sie ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken und doch ist sie vielen unbekannt. Sie setzt Trends und sorgt dafür, dass viele Krankheiten immer besser heilbar sind: Die Medizintechnik. Verbandsmaterialien, Spritzen, Herzschrittmacher, Prothesen, Röntgenbild und Kernspintomographie gehören zu unserem Lebensalltag.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668251595
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Krautter, Joachim
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160824
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben