Zeitgenössische Kunst (ART ESSENTIALS)

Seit den 1960er-Jahren hat die zeitgenössische Kunst die bis dahin akzeptierten historischen Kategorien auf den Kopf gestellt, was Kunst eigentlich ist, wer sie schafft und wie sie repräsentiert und bewertet wird. Dieses Buch aus der Reihe ART ESSENTIALS hinterfragt den Begriff »zeitgenössische« Kunst, zeigt, wie diese zustande kam und was sie heute ausmacht. Magnus Renfrew, internationaler Kurator von Kunstmessen und Autor mehrerer Bücher, erläutert die vielen Aspekte der zeitgenössischen Kunst, inklusive verschiedener Ansätze und Medien. Das Buch wirft auch einen Blick auf die Rolle des Kunstmarktes und seiner Strukturen und betrachtet, wie sie sich seit der Jahrtausendwende entwickelt haben. Ebenso beleuchtet es die gestiegene Akzeptanz und Anerkennung von Werken, die abseits der historischen »Zentren« wie New York, London und Berlin geschaffen wurden. Das spiegelt sich in den zahlreichen Biennalen, Triennalen, Kunstmessen und Auktionen vor allem in Asien und dem Mittleren Osten wider. Galerien, Institute und Museen haben in ihren Sammlungen und Narrativen begonnen, die von weißen Hetero-Männern aus Europa und Asien dominierten Werke neu einzuordnen und zu hinterfragen und beginnen zunehmend, Arbeiten von Kunstschaffenden anzuerkennen, die bisher historisch ausgegrenzt wurden. Dieses Buch erkennt Multi-Narrative und internationale Perspektiven an und diskutiert, was Künstlerinnen und Künstler motiviert, ihrer Welt einen Sinn zu entlocken und ihren Platz darin zu finden.

27,00 CHF

Lieferbar