Wikipedia als Teil der Wissenskultur am Beispiel Ernst Cassirers

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1, Universität Wien (Geschichte), Veranstaltung: Probleme und Themen der Wissenschaftsgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zeitalter der intensiven Nutzung der neuen Medien entstehen Plattformen und Gruppen, die sich als Ziel gesetzt haben, enzyklopädisches Wissen einer großen Zahl von Userinnen und Usern zur Verfügung zu stellen. Der Vorteil dieser Plattformen ist der unkomplizierte Zugriff, der teilweise mit dem Mobiltelefon erfolgen kann und den Besuch von Bibliotheken nicht mehr voraussetzt. Diese Arbeit soll sich mit jener neuen Art von Enzyklopädie unter besonderer Berücksichtigung von Wikipedia befassen. Es gibt kaum eine Internetuserin / einen Internetuser, der nicht schon die Website Wikipedias besucht hat. Da eine Untersuchung Wikipedias den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde, soll Wikipedia als Teil der Wissenskultur analysiert und der epistemologische Wert erfasst werden. Als Beispiel für die Funktionsweise von Wikipedia wird die Darstellung der Biographie Ernst Cassirers näher untersucht und mit gedruckten Enzyklopädien verglichen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656579816
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Jaretz, Thomas
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140127
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben