Wie können Probleme gelöst werden? Modelle der Problemlösung

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Lern- und Denkpsychologische Grunflagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie Probleme gelöst werden können. Hierzu werden zunächst die verschiedenen Problemebenen und Einflussmöglichkeiten (die kognitive Struktur, dem Problem und Personenmerkmal, der Realitätsbereich) komplexer Problemen behandelt und anschließend die fünf, mitunter sehr komplexen Problemlösetheorien anhand von anschaulichen Beispielen vorgestellt. Am ausführlichsten wird hierbei die Problemlösetheorie "Problemlösen durch Kreativität" behandelt, da sie die Interessanteste, weil Ungewöhnlichste aller fünf Theorien darstellt. Abschließend soll der Problemlöseprozess in ein allgemeineres, leichter Verständlicheres Ablaufmodell gebracht werden. Um einen Überblick und einen überschaubaren Einstieg in das Thema Problem/Problemlösen zu geben, werden an dieser Stelle einige Definitionen vorgestellt und anschließend auf gemeinsamen Inhalt überprüft: "Ein Problem entsteht z.B. dann, wenn ein Lebewesen ein Ziel hat und nicht weiß, wie es dieses Ziel erreichen soll" (Duncker, 1935, S.1) "Ein Individuum steht einem Problem gegenüber, wenn es sich in einem inneren oder äußeren Zustand befindet, den es aus irgendwelchen Gründen nicht für wünschenswert hält, aber im Moment nicht über die Mittel verfügt, um den unerwünschten Zustand in einen wünschenswerten Zustand zu überführen" (Dörner, 1979, S.10) "Eine Situation, in der die Erreichung eines Ziels nicht über ein bekanntes Handlungsmuster möglich ist. Ein Problem setzt also immer eine als wesentlich empfundene Soll- Ist-Abweichung (Abweichung des Ist-Zustandes von einem Ziel oder einer aus dem Ziel abgeleiteten Soll-Größe) voraus." (http://www.olev.de/p/problem.htm /15.12.04) Ein Problem ist also durch drei Komponenten gekennzeichnet: - Unerwünschter Anfangszustand - Erwünschter Zielzustand - Barriere, die die Überführung des Anfangszustandes in den Zielzustand im Augenblick verhindert

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656448600
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Luda, Karsten
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130725
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben