Wie gelingt effektives Feedback im Kommunikationsprozess?

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache, Note: 1, 0, Hochschule für angewandtes Management (Fachhochschule für angewandtes Management in Erding), Veranstaltung: Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, theoretischen Rahmenbedingungen von Feedback nach den fünf Axiomen der Kommunikationstheorie von Paul Watzlawick im Anwendungsbeispiel Leistungssport darzustellen, und die effektive Gestaltung in der Praxis auszuarbeiten.Zunächst werden dazu die theoretischen Grundlagen für die zwischenmenschliche Kommunikation dargestellt, sowie nachfolgend auf die Einordnung und Wirkungsweise von Feedback eingegangen. Anhand des kommunikationstheoretischen Rahmens, durch Watzlawick und Schulz von Thun, wird das Feedback im praktischen Zusammenhang im Leistungssport Ski Alpin dargestellt. Hier wird als Grundlage die Leistungsverbesserung, genauer gesagt das Korrekturfeedbackgespräch analysiert, sowie die zwei Kommunikationsmodelle mit deren Gemeinsamkeiten und Unterschieden für Feedback erläutert. Daraus folgen verschiedene Anwendungsmöglichkeiten und Anforderungen, die effektives Feedback ermöglichen und somit die Kommunikation und damit die Vermittlung von Lerninhalten besser gestalten. Abschließend soll deutlich werden, dass Feedback im Kommunikationsprozess durch situationsangepasste Äußerungen, Techniken und Verhalten zur nachhaltigen Verbesserung einerseits auf der sportlichen, andererseits auch auf der zwischenmenschlichen Ebene führen kann.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346006684
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonym
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190911
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben