Wein

Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Kapitel: Federweißer, Traubenmost, Alliance des Crus Bourgeois du Médoc, Messwein, Uhudler, Sommerwein, Blanc de Noirs, Federroter, Affentaler, Hypocras, Cvicek, Brennwein, Rotling, Oxidativer Wein, Stillwein, Jungwein, Muskatwein, Steirischer Junker, Mulsum, Sandwein, Verarbeitungswein, Schillerwein, Neuer Wein, Dessertwein, Deckwein, Gletscherwein, Badisch Rotgold, Vino joven, Duftwein, Kopskiekelwein, Grundwein, Bremser. Auszug: Wein (entlehnt über provinzlateinisch vino aus lat. vinum) ist ein alkoholisches Getränk, das aus dem vergorenen Saft von Weinbeeren hergestellt wird. Die Beerenfrüchte wachsen in traubenartigen, länglichen Rispen an der Weinrebe (Vitis vinifera). Sie stammen überwiegend von ihrer Unterart ab, der europäischen Edlen Weinrebe Vitis vinifera subsp. vinifera. Da diese zu den nicht reblausresistenten Rebenarten gehört, wird sie zum Schutz vor der Reblaus auf teilresistente Unterlagen (Wurzeln) der wilden Rebarten Vitis riparia, Vitis rupestris, Vitis berlandieri bzw. deren interspezifischen Kreuzungen (Hybridreben) gepfropft. Die häufigsten Weine sind Rot- und Weißweine sowie Roséweine. Schaumwein (Sekt, Champagner etc.) entsteht aus Wein während einer zweiten Gärung. Fachbegriffe zum Thema Wein werden im Artikel Weinsprache erläutert. Die Geschichte des Weinbaus lässt sich vermutlich über fast 8000 Jahre zurückverfolgen. Der Wein spielte seit dem Altertum als agrikulturelles Erzeugnis eine bedeutende Rolle, sowohl in der Wirtschaft als auch im sozialen und rituellen Leben. Insbesondere aber war er ein transzendentes Symbol zahlreicher Mythologien und Religionen. Die im Weingenuss gesuchte Ekstase wurde dabei als etwas betrachtet, das Nähe zu einer Gottheit schaffen kann. Eine messianische Bedeutung kommt dem Wein in der jüdischen und christlichen Religion zu. In der europäischen Kunst- und Kulturgeschichte stellt er einen zentralen Motiv- und Themenkomplex mit verschiedenen Bedeutungsebenen dar. So verbindet die europäische Kultur der festlichen Tafel den Wein als Teil eines gesellschaftlichen repräsentativen Rituals mit dem festlichen Ereignis. Ein Glas Rotwein ... ... und ein Glas Weißwein. Weinhaltige Getränke enthalten außer Wein noch andere Stoffe - zur Aromatisierung oder zur Verdünnung. Zu den weinhaltigen Getränken gehören Sangría, Vermouth, Weinschorle (in Österreich auch Gespritzter).Weinähnliche Getränke sind solche, die nicht aus dem Saft der Beeren der Weinreb

22,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159342869
Produkttyp Buch
Preis 22,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180611
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben