Vor- und Nachteile von sogenannten Kopfprämienmodellen und der Bürgerversicherung

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 7, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Veranstaltung: Gesundheitspolitik, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Reformbedarf zur nachhaltigen Finanzierung der Leistungen im Gesundheitswesen nach dem SGB V stehen ständig steigende Ausgaben und deren kurz- bis mittelfristige Deckelung durch GKV-Modernisierungsgesetze gegenüber. Im Vorfeld der letzten Gesundheitsreform, welche nun schon 2007 in Kraft getreten ist, wurden verschiedene Modelle entwickelt, welche von den Verfechtern als zukunftsträchtig gepriesen wurden. Das Lager der Diskutierenden spaltete sich: Die einen favorisierten das Modell der Kopfprämie, die anderen sprachen sich für eine Bürgerversicherung aus. Welches Modell ist zukunftstauglich? Welches sind die Kritikpunkte an den Modellen? Der folgende Beitrag möchte beide Modelle vorstellen und vergleichen und wirft in diesem Zusammenhang einen Blick auf das Gesundheitssystem in der Schweiz, wo eine Variante des Kopfprämienmodells eingeführt worden ist.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638685214
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Albrecht, Mario
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070718
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben