Vor- und Nachteile eines Schiedsverfahrens im Vergleich zur staatlichen Gerichtsbarkeit

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Jura - Zivilprozessrecht, Note: 13 Punkte, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Arbeit befasst sich mit den Vor- und Nachteilen der Schiedsgerichtbarkeit im Vergleich zur staatlichen Gerichtsbarkeit.Gegenüber dem ordentlichen Rechtsweg können Schiedsgerichte als private Gerichte, den Parteien einen anderen Weg der Streitbeilegung eröffnen. Wichtig hierfür ist es sich die Vorteile die ein Schiedsverfahren bietet, zu Nutze zu machen und die Nachteile als solche zu erkennen und zu meiden.Dabei stellt die Verfahrensgestaltung in ihrer Gesamtheit einen der wichtigsten Vorteile dar. Im Rahmen der Parteiautonomie wird den Parteien eine flexible Verfahrensgestaltung geboten. Neben der Qualität des Schiedsgerichts können so auch Verfahrensort und Sprache bestimmt werden. Mit dem Grundsatz der Vertraulichkeit werden über die Grenzen des Prozesses hinaus sensible Daten und Informationen geschützt. Doch ist ein Verfahren vor einem Schiedsgericht deshalb auch effizient? Und wie steht es um den Einfluss von Schiedssprüchen auf die Rechtsentwicklung?Der nachfolgende Beitrag unterzieht deshalb wesentliche Verfahrensgrundsätze der kritischen Würdigung auf ihre Vorteile und Nachteile für ein Schiedsverfahren, in Abgrenzung mit Verfahren vor einem staatlichen Zivilgericht. Schließlich wird ein Résumé der Autorin vorgenommen, das die wichtigsten Vor- aber auch Nachteile eines Schiedsverfahrens darstellt.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668919310
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ramke, Isabelle
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190520
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben