Voip-Software

Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Kapitel: Freie VoIP-Software, IChat, Skype, Liste von VoIP-Software, Phoner, Callmanager, Avaya, Asterisk, QuteCom, Zfone, Jabbin, Session Traversal Utilities for NAT, Jitsi, Mumble, Google Talk, Ekiga, TeamSpeak, KPhone, Gizmo5, Radvision, Empathy, GNU SIP Witch, Kamailio, Twinkle, NetPBX, Jabbim, NetMeeting, GridIM, Coccinella, Softphone, Ventrilo, SIP Express Router, Is-phone, OpenH323, Parlino, Linphone, Voiceserver, Mumb1e Admin Plugin, Gamevoice, Viber, X-Lite, Battlecom, Interactive Connectivity Establishment, Roger Wilco, Express Talk. Auszug: Skype (englische Aussprache ) ist eine kostenlose VoIP-Software mit Instant-Messaging-Funktion, Dateiübertragung und Videotelefonie, die ein proprietäres Protokoll verwendet. Sie ermöglicht das kostenlose Telefonieren zwischen Skype-Kunden via Internet sowie das gebührenpflichtige Telefonieren ins Festnetz und zu Mobiltelefonen (SkypeOut). Internettelefonate mit Kunden anderer Anbieter sind nicht möglich. Der ebenfalls gebührenpflichtige Dienst SkypeIn ermöglicht es, auch Anrufe aus dem herkömmlichen Telefonnetz entgegenzunehmen, solche Online-Nummern lassen sich für 25 Länder kaufen, ohne zwar physisch in diesen Ländern anwesend zu sein, jedoch rechtlich meist notwendigerweise einen Wohnsitz dort zu haben (bspw. Deutschland). In der aktuellen Version für Windows und Mac sind Konferenzschaltungen mit bis zu 25 Gesprächsteilnehmern möglich. Die Software arbeitet hinter den meisten Firewalls und NAT-Routern problemlos, da für die Kommunikation unter anderem eine Variante des STUN-Protokolls zur Verbindung verwendet wird. Darüber hinaus kann Skype die TCP-Ports 80 und 443 zum Verbindungsaufbau verwenden, die normalerweise für das Surfen im World Wide Web Verwendung finden. Zur Datenkompression verwendet Skype die Codecs SVOPC (16 kHz), AMR-WB (16 kHz), G.729 (8 kHz), G.711, früher auch ISAC und ILBC. Seit 2009 kommt der hauseigene Audio-Codec SILK zum Einsatz, dessen Quelltext im März 2010 bei der IETF eingereicht wurde. Skype arbeitet dabei mit jeder Standard-Headset- oder Mikrofon-Lautsprecher-Konfiguration - es wird das im Betriebssystem eingebundene Gerät erkannt. Bei Verbindungen von PC zu PC wird laut Skype eine Verschlüsselung mit AES-256 verwendet, die Schlüssel würden mit 1.536 bis 2.048 Bit RSA übertragen. Da es sich aber um ein Closed-Source-Programm handelt, können diese Angaben nicht von jedermann überprüft werden. Sie sind jedoch durch eine von Skype beauftragte Security Evaluation des renommierten Kryptologieexperten Tom Berson am 18. Oktober 2005 bestät

23,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158896806
Produkttyp Buch
Preis 23,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben