Vierzig Jahre Jazz in der DDR: Verfolgt, geduldet, gefördert

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Musik), Veranstaltung: Die Geschichte des Jazz anhand ausgewählter Themen, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die DDR war ein Jazzland mit einem unvorstellbar großen Publikum. Konzerte von Jazz-Musikern waren grundsätzlich ausverkauft und überfüllt, Jazz-Platten erreichten wirkliche Traumauflagen, die Musik an sich war erstaunlich progressiv und wandelte sich fortwährend. [...] Alle Musiker hatten ein und dasselbe Ziel: sich zu befreien von konventionellen Spielweisen und neue musikalische Strukturen zu entwickeln - fernab alter, tradierter Schemata [...] Ziel dieser Hausarbeit ist es, einen Überblick über vier Jahrzehnte Jazz in der DDR zu geben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der historischen, chronologischen Abfolge der einzelnen Jahrzehnte mit ihren jeweiligen Besonderheiten im Musikleben und der Kulturpolitik.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640389223
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Münch, Sebastian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090803
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben