Verkehrsmodellierung mit VISUM/ VISEM am Beispiel der Insel Sylt

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1, 3, Technische Universität Hamburg-Harburg, Veranstaltung: Verkehrsplanung- und Modellierung , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die rot eingefärbte Strecke (Abb. 1) zwischen Wenningstedt - Westerland Innenstadt - Keitum weist die größte Verkehrsbelastung im MIV ohne Tourismusverkehr auf. Hier verkehren mehr als 3.000 Fahrzeuge täglich. Zwischen Wenningstedt und Westerland Innenstadt (Knotenpunkte 43 - 58) verkehren 3287 PKWs mit 464 Mitfahrern in der Gegenrichtung sind es 3372 PKW mit 517 Mitfahrern. Die größte Belastung im ÖV entsteht auf der blau eingefärbten Bahnlinie, hier verkehren 2000 - 3000 Personen täglich. Wird der Tourismusverkehr dazugerechnet, ist die Belastung im MIV zwischen Westerland und Rantum am höchsten, sie liegt bei rund 9900 Fahrzeugen täglich. Die Auslastungsberechnung auf diesem Teilstück zeigte jedoch, dass die Straße das Verkehrsaufkommen bewältigen kann. Das Verkehrsaufkommen ergibt sich aus den Strukturdaten und aus den Quell- und Zielpotenzialen der einzelnen Verkehrszellen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638664714
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schlansky, Sebastian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20071203
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben