Übersetzung und Analyse der Exegese von Jona 3,1-6

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2, 0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Durchführung der exegetischen Arbeitsschritte am Beispiel von Jona 3, 1-6. So stolz das Volk Israel auf seinen Status als erwähltes Volk ist, hat es in seiner Geschichte mit Jahwe auch Fehler gemacht und so den Zorn Gottes auf sich gezogen. Als erwähltes Volk konnte es sich aber dennoch in besonderer Weise der Gnade Gottes gewiss sein. Dass diese Gnade aber nicht nur dem Volk Israel vorbehalten ist, zeigt das Kapitel 3 des Jonabuches.Gerade am Beispiel der für ihre Lasterhaftigkeit bekannten Stadt Ninive zeigt Gott, dass er seine Gnade dort walten lässt, wo Menschen bereuen und umkehren auf den richtigen Weg des Glaubens. Wenn schon die Größe und Bosheit Ninives an Größe unvorstellbar ist, wie unvorstellbar groß ist dann erst Gottes Barmherzigkeit einer solchen Stadt gegenüber. Kein Volk ist so schlecht, dass es nicht auch die Möglichkeit hat, sich zu Gott zu bekehren, denn Gottes Gnade und Barmherzigkeit kennt keine Grenzen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668804999
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Wiedmann, Julia
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20181002
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben