TV-Nachrichten im Spannungsfeld zwischen Unterhaltung und Seriosität

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Angewandte Sprachanalyse - Sprache in den Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersuchungsbereich: Diese Hausarbeit möchte einen linguistischen Blick auf die durch Fernsehanstalten ausgestrahlten Nachrichten werfen und dabei besonders auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede achten, die auftreten, wenn dieselbe Information einmal durch öffentlich- rechtliche und einmal durch private Sender übermittelt wird. Struktur der Arbeit: Um zwei ausgewählte Nachrichten linguistisch zu untersuchen, werden in einem ersten Punkt die für die Analyse notwendigen Begrifflichkeiten definiert. Auf dieser Basis fußt die anschließende Beispielbetrachtung, in der linguistische Werkzeuge praktisch angewandt werden. Untersucht werden hierfür zwei Nachrichtensendungen, zum einen eine des öffentlich-rechtlichen Senders ZDF und zum anderen eine des Privatsenders RTL, beide vom 09. März 2009. Beide Sender zeigten an jenem Tag einen Filmbericht über die Erfassung des mutmaßlichen Täters im Mordfall Michelle aus Leipzig (August 2008). Zur Untersuchung der unterschiedlichen Konzeption dieser Information wird ihre sprachliche sowie auch bildliche Darstellung in tabellarischer Form transkribiert und anschließend detailliert von einem linguistischen Blickwinkel aus analysiert.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656344865
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Scherpe, Cornelia
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130104
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben