Trend Handelsmarken - die Entwicklung und Akzeptanz der Bio Handelsmarken im Lebensmitteleinzelhandel

Projektarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: "Eine Studie des Instituts für Handelsforschung zeigt: Der Kauf von Handelsmarken ist fürden überwiegenden Teil der Befragten bereits alltäglich. Lediglich etwa jeder Hundertsteentscheidet sich beim Lebensmittelkauf nie für Handelsmarken. 20% der Befragten gebenan, dass der Anteil von Handelsmarken an ihrem Einkauf in den letzten drei Jahren deutlichgestiegen ist. In einigen Warengruppen kaufen bis zu 72% der Befragten immer oderhäufig Handelsmarken."Der Ausschnitt der Studie zeigt, dass Verbraucher bei ihrem Einkauf immer häufiger aufHandelsmarken zurückgreifen. Dies liegt nicht mehr nur an dem Preisvorteil gegenüberden Herstellermarken, sonder auch daran, dass es immer mehr Handelsmarken gibt, diean die Qualität der Herstellermarken herankommen. Laut einer Studie ist der Umsatzanteilvon Handelsmarken in Deutschland in den letzten zehn Jahren auf 37% gewachsen. Dasheißt, dass die Unternehmen immer häufiger auf den strategischen Erfolgsfaktor Handelsmarkezurückgreifen, um dem Kunden immer mehr und neue Handelsmarkenproduktebieten zu können und diesen dadurch an eine Einkaufsstätte zu binden.Ziel dieser Projektarbeit ist es die Handelsmarken zu untersuchen, die aus Trends herausgeboren wurden und wie diese vom Verbraucher akzeptiert werden. Hierbei spielen dieMedien, die Veränderungen in der Gesellschaft durch Wertewandel und die Veränderungenauf dem Markt eine große Rolle.In den letzten Jahren haben einige Lebensmitteltrends, wie z.B. Lightprodukte, Produkteaus Fairtradehandel, Bioprodukte und Produkte aus so genannten Luxuslinien mit Exklusivprodukten, die Bevölkerung immer wieder zum umdenken in Lebensstil, Konsumverhaltenund Einkaufsverhalten geprägt. Auch die Discountkette LIDL hat auf die Trends reagiertund ihr Sortiment um neue Handelsmarken immer wieder erweitert. Ziel der Arbeit istes, die Akzeptanz und Entwicklung der Bio Handelsmarken darzustellen und zu untersuchen.[...]

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656299646
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor März, Käthe
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20121105
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben