Träger Des Japan-Preises

Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Kapitel: Benoît Mandelbrot, Tim Berners-Lee, Leo Esaki, Ken Thompson, Gerhard Ertl, Peter Grünberg, Vinton G. Cerf, Marvin Minsky, Willem Kolff, Robert E. Kahn, Bruce Ames, Albert Fert, Robert Charles Gallo, Anne McLaren, Theodore Maiman, Elias James Corey Jr., Henry Beachell, Kary Mullis, Luc Montagnier, Dennis L. Meadows, Akira Endo, John R. Pierce, Jack L. Strominger, Tadamitsu Kishimoto, Dennis Ritchie, Seiji Ogawa, Jozef Schell, David Turnbull, Frank Sherwood Rowland, William Jason Morgan, Arvid Carlsson, Ephraim Katzir, Peter Shaw Ashton, Dan McKenzie. Auszug: Benoît B. Mandelbrot (* 20. November 1924 in Warschau, + 14. Oktober 2010 in Cambridge, Massachusetts) war ein französisch-US-amerikanischer Mathematiker. Mandelbrot leistete Beiträge zu einem breiten Spektrum mathematischer Probleme, einschließlich der theoretischen Physik, der Finanzmathematik und der Chaosforschung. Am bekanntesten aber wurde er als Vater der fraktalen Geometrie. Er entdeckte die Mandelbrot-Menge und prägte den Begriff "fraktal". Mandelbrot trug selbst stark zur Popularisierung seiner Arbeiten bei, indem er Bücher schrieb und Vorlesungen hielt, die für die Allgemeinheit bestimmt waren. Mandelbrot verbrachte die meiste Zeit seiner Karriere an IBMs Thomas J. Watson Research Center, wo er die Position eines IBM Fellow innehatte. Später wurde er Sterling Professor für Mathematik (Mathematical Sciences) an der Yale University. Er war ferner wissenschaftlicher Mitarbeiter am Pacific Northwest National Laboratory, der Université Lille Nord de France, dem Institute for Advanced Study und dem Centre national de la recherche scientifique. Mandelbrot lebte bis zu seinem Tode in den Vereinigten Staaten. Die nach Mandelbrot benannte Menge mit eingefärbter UmgebungMandelbrot wurde in Polen in einer litauisch-jüdischen Familie mit ausgeprägter akademischer Tradition geboren. Seine Mutter war Ärztin, sein Vater Kleiderhändler. Als Junge wurde Mandelbrot von zwei Onkeln in die Mathematik eingeführt, von denen einer, Szolem Mandelbrojt, am Collège de France Mathematik lehrte. Im Jahr 1936 übersiedelte die Familie nach Paris, um der sich ankündigenden Bedrohung durch die Nationalsozialisten zu entgehen. Mandelbrot besuchte bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs das Lycée Rolin in Paris. Seine Familie zog dann nach Tulle in Zentralfrankreich, wo ihn der Rabbiner von Brive-la-Gaillarde, David Feuerwerker, bei seiner Schulausbildung unterstützte. Von 1945 bis 1947 studierte er Ingenieurwissenschaften an der École Polytechnique bei Gaston Julia and Paul Lévy. Anschlie

23,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158864621
Produkttyp Buch
Preis 23,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben