Terrorismus. Beschreibung und systemtheoretische Einordnung der RAF

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1, 7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Konfliktmanagement, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen Terrorismus und stellt dabei verschiedene Sichtweisen dar. Einer allgemeinen Untersuchung des Phänomens folgt aufgrund der Unmöglichkeit einer Definition des Terrorismusbegriffs eine typisierende Beschreibung verschiedener Erscheinungsformen. Eine dieser Erscheinungsformen, der sozialrevolutionäre Terrorismus, wird anhand der Geschichte der Roten Armee Fraktion (RAF) mit der Praxis abgeglichen und systematisch mit den vorab entwickelten Schemata erklärt. Bedingungen, Entstehung, die drei Generationen der RAF und ihre Auflösung werden dabei beschrieben. Anschließend wird der Forderung nach einer Abstrahierung des Terrorismusbegriffs, um diesen systemtheoretisch erklären zu können, nachgekommen. Die Abstraktion führt gemeinsam mit den Praxisdarstellungen und den entwickelten Schemata zu Möglichkeiten, wie dem Terrorismus entgegnet werden kann. [...]

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640172801
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Blümke, Dominique
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080928
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben