Tegernsee (Stadt)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Kapitel: Person (Tegernsee), Ludwig Thoma, Olaf Gulbransson, Liste der Baudenkmäler in Tegernsee, Kloster Tegernsee, Ludovika Wilhelmine von Bayern, Viktoria Rebensburg, Max Emanuel Herzog in Bayern, Florian Busch, Michael Veith, Veronika Nachmann, Wolfgang Lackerschmid, Stefan Kogler, Markus Busch, Mirko Bonné, Maria Sebald, Berthold IV., Christine Laprell, Martin Nachmann, Herzoglich Bayerisches Brauhaus Tegernsee, Daniela März, Peter Schlickenrieder, Quirinus von Tegernsee, Katharina de Bruyn, Manegold von Berg, Susanne Seethaler, Otto Guggenbichler, Egid Quirin Asam, Hans Estner, Gymnasium Tegernsee, Wolfgang Herrmann, Marie Gabriele in Bayern, Internationales Bergfilmfestival Tegernsee, Florian Böhm, TV Tegernsee, Ludwig Wilhelm in Bayern, Wolfgang Winkler, Franz Joseph in Bayern, EV Tegernsee, Hartwig von Passau, Günther Eger, Sebastian Zeidlmayr, Marianne Seltsam. Auszug: In der Liste der Baudenkmäler in Tegernsee sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Tegernsee aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage dieser Liste ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt und aktualisiert wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. BayernViewer-denkmal (interaktiv, erfordert JavaScript und Java) Ludwig Thoma (* 21. Januar 1867 in Oberammergau, + 26. August 1921 in Tegernsee) war ein deutscher Schriftsteller, der durch seine ebenso realistischen wie satirischen Schilderungen des bayerischen Alltags und der politischen Geschehnisse seiner Zeit populär wurde. Ludwig Thoma wurde als fünftes Kind des Försters Max Thoma und dessen Ehefrau Katharina Thoma, geb. Pfeiffer, in Oberammergau geboren. Die ersten Jahre seines Lebens verbrachte er im Forsthaus Vorderriß an der Isar nahe der Tiroler Grenze, einer damals sehr abgelegenen und einsamen Gegend. Kurz nachdem die Familie nach Forstenried bei München übersiedelte, Ludwig war erst sieben Jahre alt, starb der Vater. Nun musste die Mutter die sieben Kinder alleine großziehen, Ludwig bekam einen Vormund. Schon als Schüler setzte er sich gegen Scheinautorität und Doppelmoral heftig zur Wehr, was zur Folge hatte, dass er häufig die Schule wechseln musste. So besuchte er die Gymnasien in Landstuhl/Pfalz, Neuburg an der Donau, Burghausen, München und Landshut, wo er 1886 das Abitur bestand. Eines seiner populärsten Werke, die Lausbubengeschichten, geht im Wesentlichen auf Erlebnisse während seiner Schulzeit zurück. Thoma wollte - wie sein Vater - Förster werden und begann ein Studium der Forstwissenschaft in Aschaffenburg, brach es jedoch nach dem ersten Jahr ab und wechselte zur Rechtswissenschaft über, die er in München und Erlangen st

23,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158854417
Produkttyp Buch
Preis 23,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben