Technologie-Produkt-Roadmapping als Instrument zur Technologiefrüherkennung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der zunehmenden Dynamik von Technologietrends und der Globalisierung sowie immer kürzer werdenden Entwicklungs- und Produktlebenszyklen wächst die Relevanz der Technologiefrüherkennung in der strategischen Unternehmensausrichtung.1 Um aus den schnell verändernden Umweltbedingungen Wettbewerbsvorteile zu generieren, dürfen sich Unternehmen nicht von neuen Technologien und Marktentwicklungen überraschen lassen. Vielmehr sollten Unternehmen nach dem Zitat von Curt Goetz handeln: "Man soll die Zukunft so nehmen, wie sie kommt. Aber man sollte dafür sorgen, dass die Zukunft so kommt, wie man sie möchte." Basierend auf diesem Zitat sollten Unternehmen die technologisch bedingten Chancen und Risiken mit Hilfe einer Technologiefrüherkennung möglichst vor ihrem Wettbewerb identifizieren, interpretieren und für sich nutzen. Um diese Zukunftsprognosen treffen zu können, benötigt die Technologiefrüherkennung wiederum eine methodische Unterstützung, welche u. a. das Technologie-Produkt-Roadmapping (TPR) bietet. Aus diesem Grund werden in der vorliegenden Arbeit zwei zentrale Fragestellungen untersucht und beantwortet: § Eignet sich das TPR als Instrument zur Technologiefrüherkennung? § Und kann das TPR die spezifischen Zielsetzungen der Technologiefrüherkennung unterstützen und dabei helfen die Grenzen der Technologiefrüherkennung zu überwinden? Um diese Fragen zu beantworten, wird zunächst im zweiten Kapitel eine Einführung in die Begrifflichkeit der Technologiefrüherkennung vorgenommen. Infolgedessen werden die Ziele der Technologiefrüherkennung dargestellt, um anschließend deren Grenzen kritisch zu hinterfragen. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Begriffserklärung und der Erstellung des Roadmappings. Im Anschluss erfolgt eine Erläuterung, inwieweit das TPR die Technologiefrüherkennung unterstützten kann.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668511569
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonym
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170906
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben