Technik (Sport)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 38. Kapitel: Volley, Skisprungtechnik, Klettertechnik, Ägypter, Effet, Wurftechnik, Pass, Drei-Punkt-Regel, Block, Topspin, Seitheben, Sprungwurf, Schlenzen, Dunking, Korbleger, Liste von Inlineskatetricks, Stützphase, Schlagwurf, Kempa-Trick, Double-Push-Technik, Endspurt, Straddle, Hakenwurf, Dynamo, No-Hands Rest, Standwurf, Bodycheck, Western Roll, Schlittschuhschritt, Dribbeln, Vorhand und Rückhand, Mantle, Drehung, Torschuss, Argentinische Rückhand, Räuberleiter, Piazen, Anlauf, Offene Tür, Außenrist, Spielzug, Alley oop, Toehook. Auszug: Unter Skisprung-Technik versteht man die Art und Weise, wie ein Skispringer seinen Sprung ausführt. In der über 100-jährigen Geschichte des Skispringens gab es mehrere unterschiedliche Techniken für Anlauf, Absprung, Flughaltung und Landung. Durch die Änderung der Technik im Laufe der Jahre konnten immer größere Weiten erreicht werden. Optrakke-Stil mit angezogenen BeinenDas Skispringen entwickelte sich Ende des 18. Jahrhunderts in der norwegischen Provinz Telemark aus der alpinen Abfahrt. In den Anfängen wurde hier über größere Schneehügel, schneebedeckte Holzhaufen und Scheunendächer gesprungen. Hierbei wurde der sogenannte Optrakke-Stil verwendet. Bei diesem Stil nahmen die Skispringer ca. 15 Meter oberhalb des Absprungpunktes die Startposition ein. Beim Anlauf wurden die Knie gebeugt und der Oberkörper leicht nach vorne gebracht. Kurz vor Erreichen der Schanzentischkante wurde der Oberkörper aufgerichtet. Am Ende der Anlaufbahn ließ sich der Skispringer in die Höhe schleudern. Während der Flugphase wurden die Beine leicht angezogen, um den Sprung möglichst hoch wirken zu lassen. Mit diesem Stil konnten Weiten um 10 bis 20 Meter erreicht werden. Der erste nachweislich gemessene Sprung fand 1808 statt. Leutnant Olaf Rye gelang ein Sprung von 9, 5 Metern über einen künstlich aufgeworfenen Schneehügel. 1860 erreichte der damals berühmteste Springer Sondre Norheim, ein Zimmermann und Skibauer aus dem Telemarker Dorf Morgedal, eine Weite von 30, 5 Metern. Diese Weite wurde 33 Jahre lang nicht überboten. TelemarklandungWeil der Landungsdruck bei einem schrägen Aufsprungwinkel erheblich geringer ist, wurde die Aufsprungzone von der Ebene in den Hang verlegt. Diesen neuen Gegebenheiten wurde auch der Sprungstil angepasst. Es bildete sich der so genannte Sta-rak-Stil (sta-rak = aufrecht). Hierbei wurde aufrecht, fast kerzengerade gesprungen. Dies sah eleganter aus und gab daher hohe Haltungsnoten, die damals wesentlich wichtiger waren als die Weitenpunkte. Die einzige Gemei

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158853953
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben