Taschenbuch der Wasserwirtschaft

Taschenbuch der WasserwirtschaftDieses bewährte Kompendium bietet eine konzentrierte Darstellung aller Fachgebiete der Wasserwirtschaft und des Wasserbaus. Der Bogen wird von den wasserwirtschaftlichen und wasserbaulichen Grundlagen über wasserbauliche Maßnahmen bis hin zu Altlasten und den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen gespannt. Seit 1958 gehört es zum treuen und unentbehrlichen Begleiter aller in der Wasserwirtschaft Berufstätigen und stattet auch heute in kompakter und handlicher Form Studierende wie Ingenieure, Geo-, Forst- und Naturwissenschaftler mit den Notwendigen und aktuellen Kenntnissen und den Zusammenhängen aus. Der Inhalt·         Physik und Chemie des Wassers, Wasserhaushalt, Gewässerökologie, Hydraulik ·         Boden, Grundwasser, Be- und Entwässerung·         Ingenieurhydrologie, Gewässerregelung und Hochwasserschutz·         Stau- und Wasserkraftanlagen·         Küsteningenieurwesen und Binnenverkehrswasserbau·         Wasserversorgung, Abwassertechnik, Umgang mit wassergefährdenden StoffenDie Zielgruppe·         Ingenieure und Studierende im Wasserbau und der Wasserwirtschaft·         Mitarbeiter in Verwaltungen, Verbänden und Behörden ·         Mit Aufgaben und Problemen aus der Wasserwirtschaft betraute PraktikerDie Herausgeberem. Prof. Prof. E. h. Dr.sc.techn. Kurt Lecher, Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und landwirtschaftlichen Wasserbau, Leibnitz Universität Hannover. Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Lühr, Sachverständiger und Überwachungsbeauftragter in den Bereichen Bauen, Umwelt und Altlasten.Prof. Dr.-Ing. habil. Ullrich C. E. Zanke, Ingenieurbüro für Modellierungen und wissenschaftliche Beratung im Wasserwesen.

142,00 CHF

Lieferbar