Station Der Metro Moskau

Quelle: Wikipedia. Seiten: 40. Kapitel: Liste der Stationen der Metro Moskau, Kitai-Gorod, Lubjanka, Fili, Elektrosawodskaja, Dobryninskaja, Krylatskoje, Alexandrowski Sad, Kurskaja, Ochotny Rjad, Oktjabrskaja, Kiewskaja, Majakowskaja, Tretjakowskaja, Puschkinskaja, Partisanskaja, Belorusskaja, Komsomolskaja, Dostojewskaja, Krasnopresnenskaja, Taganskaja, Sawjolowskaja, Park Kultury, Tschechowskaja, Worobjowy Gory, Park Pobedy, Prospekt Mira, Nowoslobodskaja, WDNCh, Pawelezkaja, Wolokolamskaja, Tschkalowskaja, Mendelejewskaja, Sokolniki, Molodjoschnaja, Kunzewskaja, Konkowo. Auszug: Dies ist die Liste aller Stationen der Metro Moskau, die sich in Betrieb befinden. Das Moskauer Metrosystem hat aktuell 182 Stationen auf insgesamt zwölf Linien: Die Liste ist in vier Tabellen unterteilt, in denen Stationen - gemäß der deutschen Transkription ihrer Namen alphabetisch sortiert - aufgeführt sind. Bietet eine Metrostation Umsteigemöglichkeiten zu anderen Stationen, ist dies in der fünften Spalte vermerkt, wobei der Name des Umsteigebahnhofs, sofern abweichend, mit aufgeführt ist. In der achten Spalte sind, falls vorhanden, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und sonstige bekannte oder bemerkenswerte Objekte aufgeführt, die sich in der Nähe der Station (meist fußläufig erreichbar) befinden. Kitai-Gorod (russisch , ) ist ein historisches Viertel im Zentrum der russischen Hauptstadt Moskau. Es ist eine der ältesten Gegenden der Stadt und beherbergt zahlreiche denkmalgeschützte Bauwerke, von denen einige noch aus dem 16. und 17. Jahrhundert stammen. Kitai-Gorod, das verwaltungstechnisch zum Stadtteil Twerskoi des Zentralen Bezirks Moskaus gehört, fängt unmittelbar östlich des Roten Platzes an und erstreckt sich bis zur Lubjanka und anliegenden Plätzen sowie im Süden bis zum Moskwa-Ufer. Kitai-Gorod ist auch der Name eines 1971 erbauten U-Bahnhofs (siehe unten im Abschnitt U-Bahnhof), der sich am östlichen Rande des Viertels befindet. Der Name Kitai-Gorod wird von Stadtbesuchern oft fälschlich als Chinatown übersetzt, da in der modernen Russischen Sprache Kitai China und Gorod Stadt bedeutet. In der Tat hat der Name des Viertels nichts mit China zu tun. Hinsichtlich seiner Herkunft gibt es mehrere Versionen, beispielsweise dass Kitai vom Wort Katay abstammen sollte, welches in einigen Turksprachen soviel wie Festung bedeutet. Einige Historiker vermuten wiederum, dass Kitai vom Wort Kit abstammt, mit dem man zusammengebundene Holzbalken bezeichnete, die bei der Errichtung von Schutzwällen verwendet wurden. Die ersten Ansiedlungen existierten auf dem Gelä

24,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158840984
Produkttyp Buch
Preis 24,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben