Städtischer Konflikt im Mittelalter - Der Knochenhaueraufstand 1380 in Lübeck

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Historisches Seminar der CAU), Veranstaltung: Hamburg, Lübeck, Hildesheim im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Aufstand der Knochenhauer in Lübeck im Jahr 1380 im Kontext des sich verändernden Verhältnisses zwischen der Gemeinde und dem Rat im späten Mittelalter, das sich besonders an den Aufständen durch die Zünfte und Ämter ersehen lässt. Dabei spielt die Entwicklung der Handwerkerkorporationen eine entscheidende Rolle. Dadurch stellt diese Arbeit die Knochenhaueraufstände in einen überregionalen Kontext. Befasst man sich intensiver mit den Zünften, beziehungsweise Ämtern, im Allgemeinen und geht dann im Besonderen auf die Knochenhauer in Lübeck ein, mit ihren finanziellen Verhältnissen, ihrer gesellschaftlichen Stellung innerhalb der Stadt und ihrem besonderen Verhältnis zum Rat, stößt man dadurch auf die Hintergründe und Ursachen für ihre Führungsrolle bei den Bürgerkämpfen. So entsteht ein Bild davon, wer die Aufständischen, in ihrer Eigenschaft als Mitglieder einer Korporation, die ein eigenes Selbstbewusstsein entwickelte, überhaupt waren.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638684187
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Martens, Daniela
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20071115
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben