Sportrehabilitation. Langfristige Trainingsplanung am Beispiel Sprunggelenksfraktur

Fachbuch aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Ratgeber - Sport, Fitness, Note: 1, 7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit ist als grundlegender Einstieg in den Themenkreis der Sportrehabilitation gedacht. Gesundheit stellt sich in den verschiedensten Lebenszusammenhängen dar und umfasst den Handlungsaspekt sowie körperliche, soziale und psychische bzw. emotionale Aspekte. Alle Aspekte sind wechselseitig voneinander abhängig und miteinander verbunden. Die WHO definiert Gesundheit wie folgt: "Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen" (WHO, o.J.). Doch wir alle können durch Krankheit oder einen Unfall in die Lage kommen, dass unsere Gesundheit beeinträchtigt wird bzw. ist. Die vorliegende Hausarbeit fokussiert sich auf das Erstellen eines Trainingsplanes nach der sog. IBL-Methode und beinhaltet dessen Begründung sowie die Empfehlungen des Autors. Des Weiteren orientiert sich der Autor an dem Phasenmodell von Froböse, Wilke und Nellessen-Martens. Ziel ist es, den Leistungsnehmer durch individuelle sportliche Übungen bei der Genesung zu unterstützen. Aufgabe dieser Hausarbeit für die Spezialisierung Fachtrainer Sportrehabilitation ist es, anhand eines realen oder fiktiven Leistungsnehmers eine individuelle, langfristige Rehabilitations-Trainingsplanung über drei Monate zu erstellen. Im Focus stehen hier das vorliegende Krankheitsbild und dessen Auswirkung auf die Übungsauswahl.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668749757
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Fuchs, Johannes
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20191209
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben