Spener-Arbeiten

Philipp Jacob Spener (1635-1705) ist vor allem als der Führer der grossen protestantischen Reformbewegung in Deutschland ab 1670, des Pietismus, bekannt. Auch als erstrangiger Genealoge und Heraldiker hat Spener Gültiges geleistet. Sein für die Zeit einzig dastehender «Briefwechsel» ist eine Fundgrube etwa für die Geschichte der Seelsorge und für die frühe Geschichte des deutschen Pietismus überhaupt. In den vorliegenden «Spener-Arbeiten» werden grundlegende Probleme der Korrespondenz Speners erstmals zusammenhängend dargestellt und Lösungswege vorgeführt. In engem Gespräch mit der Pietismusforschung v.a. zum 17. Jahrhundert wird das Problem der Durchsetzung pietistischer Reformanliegen nochmals in einem begrenzten Zeitraum (1691-1698) und an anderem Material (Johann Caspar Schade 1666-1698) umrissen.

93,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783261047618
Produkttyp Buch
Preis 93,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Blaufuss, Dietrich
Verlag P.i.e.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1980
Seitenangabe 266
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben