Space Shuttle

Quelle: Wikipedia. Seiten: 40. Kapitel: Enterprise, Liste der Space-Shuttle-Missionen, Approach and Landing Tests, Space Shuttle External Tank, Spacelab, Abgesagte Space-Shuttle-Missionen, Shuttle Carrier Aircraft, Space Shuttle abort modes, Countdown, Vergleich von Buran und Space Shuttle, Vehicle Assembly Building, STS-3xx, Shuttle-Mir-Programm, Shuttle Docking Module, Hitzeschutzkachel, Rendezvous Pitch Maneuver, Space Shuttle Solid Rocket Booster, Space Shuttle Main Engine, Naval Air Station Oceana, Remote Manipulator System, Shuttle Landing Facility, Spacehab, Orbiter Boom Sensor System, Orbital Maneuvering System, Station-to-Shuttle Power Transfer System, Reaction Control System, Terminal Countdown Demonstration Test, Orbiter Processing Facility, Pathfinder, Manipulator Foot Restraint, Shuttle Training Aircraft, Lightweight Multi Purpose Experiment Support Structure Carrier, Astrovan, Laser Camera System, SGSF. Auszug: Das Space Shuttle (englisch für Raumfähre), kurz Shuttle, war ein von der US-Raumfahrtbehörde NASA entwickelter Raumfährentyp. Die Komponenten waren neben der Raumfähre (Orbiter) ein externer Treibstofftank und zwei Feststoffraketen, dieses ganze System bezeichnete man als Space Transportation System, kurz STS. Es wurde fachlich ausschließlich der Orbiter als Space Shuttle bezeichnet, zudem war auch die Bezeichnung der Space Shuttle verbreitet. Das Shuttle ging aus dem Versuch hervor, ein wiederverwendbares Raumfahrzeug zu entwickeln. Dies sollte zu einer Kostenersparnis gegenüber den bis dahin üblichen Raketen führen, bei denen alle Raketenstufen nur einmal verwendet werden konnten. Die erwartete Ersparnis konnte allerdings nicht erreicht werden, ein Shuttlestart kostete zwischenzeitlich knapp eine halbe Milliarde Dollar, etwa fünfmal so viel wie ein Start mit einer unbemannten Einwegrakete gleicher Nutzlastkapazität und stieg auf zuletzt gut eine Milliarde Dollar. Die Raumfähre konnte gleichzeitig 24, 5 Tonnen Nutzlast sowie 7 Astronauten in eine niedrige Erdumlaufbahn (zwischen ca. 200 und 650 Kilometern Bahnhöhe) bringen. Zudem war das Shuttle mithilfe von Andockadaptern fähig, an eine Raumstation (früher Mir, später ISS) anzudocken. Durch seine Fähigkeit zum gleichzeitigen Transport von Mannschaft und Fracht war das Shuttle sehr vielseitig verwendbar, beispielsweise konnten Satelliten repariert oder zur Erde zurückgebracht oder der Aufbau und die Versorgung einer Raumstation unterstützt werden. Seit dem letzten Apollo-Flug im Jahr 1975 stellte das Shuttle die einzige Möglichkeit der Vereinigten Staaten dar, mit eigenen Mitteln Menschen ins All zu bringen. Der erste Flug des Systems fand im Jahr 1981 statt, seither wurden insgesamt 135 Flüge durchgeführt, wobei es zu zwei fatalen Unfällen kam, bei denen jeweils eine Raumfähre mitsamt sieben Besatzungsmitgliedern verloren ging. Zu den wichtigsten Erfolgen gehörten die Aussetzung diverser Raumsonden sowie des Hubbl

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158823109
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20121107
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben