Söldner und Landsknechte in der Neuzeit

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1, 00, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Geschichte und Ethnologie), Veranstaltung: Proseminar aus Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Arbeit sind die Söldner und die Landsknechte in der Neuzeit unter sozialgeschichtlichen Aspekten. Ich will mit dieser Arbeit die sozialgeschichtlichen Hintergründe der Söldner in der Neuzeit, speziell der Landsknechte, näher beleuchten. Im Folgenden werde ich versuchen u.a. folgende Fragestellungen zu beantworten: Wie und warum hat sich das Landsknechtwesen in der Neuzeit entwickelt und unter welchen Voraussetzungen? Was waren die Motivationsgründe für den Söldnerdienst? Wie waren die Söldner organisiert und wie unterschieden sich die einfachen Söldner untereinander? Wie gestaltete sich der alltägliche Soldatendienst, und was war das soziale Umfeld des Söldners und wie entwickelte es sich? Welche kulturellen Einflüsse hatte das Söldnerwesen auf bestimmte Regionen und die Zeitgenossen? Wie veränderte sich das soziale Ansehen des Söldners?

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656537298
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Beiser, Emanuel
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20131112
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben