"Sie, und nicht Wir. An La Rochefoucauld". Der politisch-philosophische Kontext der Revolutionselegie von Friedrich Gottlieb Klopstock

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Lyrische Formen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand vorliegender Hausarbeit ist eine Untersuchung des Gedichtes "Sie, und nicht Wir, An La Rochefoucauld" von Friedrich Gottlieb Klopstock. Im Fokus der Textinterpretation stehen hierbei die Untersuchung der in der Elegie gewählten Anspielungen auf historische Begebenheiten bzw. die Einbettung in den politisch-philosophischen Kontext und das Herausarbeiten der Grundhaltung zur Französischen Revolution, wie sie in dem Gedicht zum Ausdruck kommt. Die Elegie lässt sich als ein Kristallisationspunkt anfänglicher Begeisterung für die Französische Revolution bei gleichzeitigem Missfallen über das Ausbleiben entsprechender Umwälzungen in Deutschland verstehen. Es finden sich in diesem Gedicht die Leitmotive eines demokratisch gesinnten Patriotismus, des Willens zu Eröffnung eines Blickes auf welthistorisch bedeutsame Prozesse für die Deutschen, einer antifeudalen Grundhaltung bei gleichzeitiger religiöser Verwurzelung, und einer Ausbreitung der Thematik der zur Not auch gewaltsamen Erkämpfung von bürgerlicher Freiheit und Sicherung von Frieden wieder. Zunächst soll eine Einordnung des Gedichtes in den historischen Kontext der Französischen Revolution erfolgen. Darauf folgend findet eine Untersuchung der Form der Elegie statt, die näher beleuchtet werden soll. Schließlich wird - an den Sinnabschnitten des Gedichtes orientiert - der elegische Stoff näher untersucht, wobei immer wieder Bezüge zu den zuvor dargelegten historischen Zusammenhängen hergestellt werden. Beginnend mit den einleitenden Versen über den Blick auf das Vaterland bis hin zur (vergeblichen) Bemühung um einen versöhnlichen und tröstenden Ausblick wird hierbei versucht sowohl textimmanente Aspekte zu be-leuchten,

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668153271
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hülemeier, Philipp
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160303
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben