Schizophrenie, Kausalmodelle zur Rolle der Bewertung bei der Emotionsentstehung und emotionale Intelligenz

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Allgemeines, Note: 1, 0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Einsendeaufgabe beschäftigt sich mit den folgenden Thematiken: 1. Schizophrenie und ihre Unterformen, schizotype Störung, wahnhafte Störung 2. Kausalmodelle zur Rolle der Bewertung bei der Emotionsentstehung, Stressmodell von Lazarus, Coping 3. Emotionale Intelligenz, Modelle der emotionalen Intelligenz. Im ersten Kapitel wird zunächst das Krankheitsbild der Schizophrenie, der Schizotypen und der wahnhaften Störung erläutert. Des Weiteren wird diskutiert, ob es für Patienten mit diagnostizierter Schizophrenie möglich ist, einer geregelten Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt nachzugehen und welche Voraussetzungen dafür gegeben sein müssen. Im zweiten Kapitel werden die Kausalmodelle zur Rolle der Bewertung bei der Entstehung von Emotionen beschrieben. Des Weiteren wird erklärt, welche Rolle die Bewertung im Transaktionalen Stressmodell von Lazarus spielt und welche Ansatzpunkte es zur Bewältigung von Stress bietet. Abschließend werden verschiedene Coping-Strategien und deren Wirksamkeit vorgestellt. Zuletzt gibt das dritte Kapitel einen Überblick über das Konstrukt der emotionalen Intelligenz und deren Bedeutung für die Teamzusammenstellung und den Teamprozess. Abschließend folgt eine kritische Auseinandersetzung mit dem Konzept der emotionalen Intelligenz.

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346787859
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonymous
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20221205
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben